Der Online-Modehändler Zalando will sein Plattformgeschäft ausbauen.
Der Online-Modehändler Zalando will in den kommenden Jahren sein Wachstum vorantreiben. Zalando wolle langfristig einen Anteil von mehr als 10 Prozent am europäischen Modemarkt erreichen, dessen Volumen das Unternehmen auf rund 450 Milliarden Euro beziffert. Zudem soll das Bruttowarenvolumen (GMV), also das Volumen aller Verkäufe, bis 2025 auf mehr als 30 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Berlin mit.
Zalando entwickelt sich immer mehr zu einer Plattform, die auch anderen Markenherstellern Platz für ihr Geschäft bietet, was für diese in Zeiten von Corona immer wichtiger wird - insbesondere, da im zweiten Lockdown im vergangenen Jahr die stationären Geschäfte wieder schließen mussten - mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft.
Im vergangenen Jahr hatte Zalando ein überdurchschnittliches GMV-Wachstum, das auch die Geschäfte über die Plattform umfasst, erzielt. Es stieg um 30,4 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro. Im vierten Quartal 2020 machte das Partnerprogramm den Angaben zufolge 24 Prozent des Bruttowarenvolumens im Zalando-Shop aus. Bis Ende Februar 2021 waren bereits mehr als 3400 stationäre Geschäfte an die Zalando-Plattform angebunden.
Zur News-Übersicht geht es hier.