Einer Auswertung des Couponing-Anbieters Acardo aus Dortmund zufolge verteilten Händler und Konsumgüterhersteller geschätzte 22 Milliarden Coupons im Markt. Und die Aktionen stoßen auf hohes Interesse bei den Konsumenten, die im zurückliegenden Jahr 13 Prozent mehr mit Coupons gespart haben als zuvor. Diese Entwicklung leitet sich aus der Gesamtsumme des Rabattwertes ab, die durch die Clearing-Häuser an den Handel ausgezahlt wurde – sie entspricht circa 170 Millionen Euro und übertrifft somit die Vorjahreswerte (150 Millionen Euro in 2019; 130 Millionen Euro in 2018).
Zudem ist digitales Couponing auf dem Vormarsch, wie sich an der steigenden Beliebtheit von Print-at-Home-Coupons und Mobile Coupons bei Konsumenten zeigt. Die Zahl der Einlösungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 130 Prozent gestiegen. Auch wenn der Anteil der digital eingelösten Coupons im Gesamtvergleich mit den verschiedenen Medienarten noch klein erscheint (10 Prozent), stellt die Arcado-Auswertung eine signifikante Verschiebung in Richtung digital fest.
Verändertes Einkaufsverhalten durch die Pandemie
Christoph Thye, Vorstand der Acardo Group, kommentiert die Entwicklung: "Kunden bereiten sich, intensiver als früher, auf ihren Einkauf vor und verbringen weniger Zeit im Geschäft. Dies wurde durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie verstärkt. Besonders nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 haben Konsumgüterhersteller dies als Chance erkannt und auf Coupon-Aktionen gesetzt, um Konsumenten für Produktkäufe zu gewinnen und an sich zu binden."
Weitere Ergebnisse der Analyse stehen hier kostenlos zum Download bereit.
Kommentare