Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung der Suchanfragen auf dem Online-Marktplatz Ebay, die das Vermarktungsunternehmen Ebay Ads vorgenommen hat. Der Vergleich der Coronamonate Dezember 2020 bis Februar 2021 mit dem gleichen Zeitraum vor der Pandemie 2019/2020 belegt, dass es sich die Deutschen im Coronajahr besonders gut gehen lassen wollen: Im Trend liegen sämtliche Produkte, die zum Wohlbefinden im eigenen Zuhause beitragen.
Dazu gehören Küchen- (+438 Prozent) und Feinschmecker-Artikel (+36 Prozent) für die Gaumenfreuden in Zeiten geschlossener Restaurants, Tageslichtlampen (+160 Prozent) als Sonnenlichtersatz, sowie Fitnessprodukte wie Hanteln (+295 Prozent), Kettlebells (+211 Prozent), Ergometer (+112 Prozent), Joggingausrüstung (+47 Prozent) und Inlineskates (+40 Prozent). Kein Wunder, dass Jogginghosen (+67 Prozent) und Trainingsanzüge (+38 Prozent) ebenfalls hoch im Kurs stehen. Den größten Zuwachs überhaupt verzeichnen Haarschneider (+1508 Prozent). Zu den Verlierern gehören hingegen Hochzeitsdekorations-Artikel (-47 Prozent), DJ-Sets (-53 Prozent) und Saunatücher (-53 Prozent).
Selten haben die Menschen so viel Zeit in ihren eigenen Wänden verbringen müssen, da wollen sie es dort wenigstens schön haben: Renovieren, Dekorieren und Neugestalten gehören während der Pandemie zu den bevorzugten Beschäftigungen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Möbeln (+15 Prozent) und Dekoration (+20 Prozent). Mit Wohnaccessoires wie Dekoflaschen (+125 Prozent), Stimmungslicht (+97 Prozent) und Duftkerzen (+79 Prozent) machen es sich die Konsumenten gemütlich. So richtig gut lassen es sich Deutschen auch beim heimischen Wellnessprogram gehen: Badekristalle (+180 Prozent) für ein wohltuendes Entspannungsbad, Massageprodukte (+73 Prozent) und Feuchtigkeitscremes (+53 Prozent) haben im Coronajahr Hochkonjunktur.
Gestiegene Nachfrage nach Technikprodukten
Die Konzepte Homeoffice und Homeschooling haben viele Konsumenten auf eine harte Probe gestellt. Das Interesse an Schreibtischen und Computermöbeln (+44 Prozent) für lange Arbeitstage zu Hause ist stark angestiegen, beim technischen Equipment stehen neben der Webcam (+752 Prozent) vor allem Headsets (+206 Prozent), Monitore (+57 Prozent) und Drucker (+53 Prozent) im Fokus.
Und auch für die Freizeitgestaltung sind technische Geräte während Corona immer gefragter: Spielekonsolen (+77 Prozent), PC- und Videospiele (+41 Prozent) und Videobrillen (+34 Prozent) stehen bei den Deutschen ganz weit oben, um sich die viele Zeit zuhause zu vertreiben. Aber auch Puzzles und Geduldspiele (+106 Prozent), Schach (+57 Prozent) sowie Bauklötze (+123 Prozent) und Bastelmaterial für die Kleinsten (+32 Prozent) erleben eine wahre Renaissance.
„Seit der Erklärung zur Pandemie am 11. März 2020 beeinflusst Corona die Deutschen in fast allen Lebensbereichen – und damit das Marketing, das seitdem vor der großen Herausforderung steht, sich auf diese ganz besondere Krisensituation einzustellen“, erklärt Eleonore Morlas, General Managerin CSEU bei eBay Ads. Ihr Rat: „Marken und Händler müssen sich flexibel auf das veränderte Konsumentenverhalten einstellen, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben."
Kommentare