Start-ups mit Handelsbezug und mittelständische Händler sind aus Sicht des Kompetenzzentrums Handel die idealen Partner: Die einen bringen innovative Geschäftsmodelle auf den Markt, die andere bringen ihre langjährigen Erfahrungen in die Zusammenarbeit ein. Am Ende können beide Seiten davon profitieren. Mit der Retail Pitch Night am 26. April 2021 will das Kompetenzzentrum laut einer Mitteilung ein digitales Forum zum Austausch zwischen erfolgreichen Entrepreneuren, Gründungsinteressierten, Investoren und Multiplikatoren bieten.
Fünf Start-ups erhalten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einem Fünf-Minuten-Vortrag zu präsentieren. Zudem gibt Thomas Jarzombek, Beauftragter für die Digitale Wirtschaft und Start-ups beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, einen aktuellen Überblick über die Start-up-Landschaft in Deutschland. Anne und Stefan Lemcke, Gründer der Gewürzmanufaktur Ankerkraut, schildern ihren Weg zum erfolgreichen Unternehmen und haben hilfreiche Tipps für angehende Gründer parat.
„Mit der Retail Pitch Night möchten wir für die Start-ups nicht nur Sichtbarkeit schaffen, sondern ihnen in Zeiten von Veranstaltungs- und Messeausfällen auch die Gelegenheit bieten, neue und nützliche Kontakte in ihrer Branche zu knüpfen“, erklärt Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel.
Bewerbung:
Start-ups können sich ab sofort hier bewerben. Unter allen Bewerbern werden fünf Jungunternehmen ausgewählt, die bei der digitalen Veranstaltung die Gelegenheit erhalten, ihre Idee zu pitchen. Der Preis für alle fünf präsentierenden Start-ups ist ein Auftritt im Podcast des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. Das Unternehmen, dessen Konzept das Publlikum in einer Live-Abstimmung am meisten überzeugt, gewinnt zudem einen redaktionellen Beitrag im Handelsjournal des Handelsverbands Deutschlands sowie auf der Webseite der Gründungswerkstatt Deutschland.
Kommentare