Markenwertstudie

Amazon ist die wertvollste Marke

Der US-Onlinehändler Amazon steigert seinen Markenwert gegenüber dem Vorjahr um 64 Prozent auf 683,9 Mrd. US-Dollar. Er verteidigt damit die Spitzenposition in der 16. Auflage der jährlich von der Marketingberatung Kantar veröffentlichten Markenwertstudie Brandz.

23.06.2021

© Sundry Photography / stock.adobe.com

Die wertvollste Marke der Welt besitzt das Online-Unternehmen Amazon.

Der Retail-Riese Amazon war 2006 erstmals im Brandz-Ranking vertreten und ist nun das dritte Jahr in Folge die weltweit wertvollste Marke. Doch auch andere Einzelhändler profitieren von der coronabedingten Hinwendung der Menschen zum Online-Shopping: Die Top-20-Retailer steigerten ihren Markenwert um durchschnittlich 48 Prozent im Vergleich zum ebenfalls bereits von der Pandemie geprägten Vorjahr.

Jenseits des Erfolgs von Amazon zeigten chinesische E-Commerce-Marken ein starkes Wachstum: Alibaba, Platz sieben im globalen Ranking, festigt seine Position als zweitwertvollste Einzelhandelsmarke. Pinduoduo ist die am schnellsten wachsende Einzelhandelsmarke.

Aldi ist bester deutscher Händler

Die E-Commerce-Giganten sind nicht die einzigen Gewinner im Einzelhandel: Im Zuge des durch die Pandemie ausgelösten DIY-Trends verzeichnete The Home Depot dank eines Online-Umsatzwachstums von 86 Prozent einen Markenwertzuwachs von 22 Prozent, während Walmart seinen Wert um 30 Prozent steigerte.

Aldi belegt als bester deutscher Händler den neunten Platz im weltweiten Branchenranking mit einem Markenwert von 15,93 Mrd. US-Dollar (plus acht Prozent gegenüber Vorjahr). Discountkonkurrent Lidl kann eine Markenwertsteigerung um elf Prozent verbuchen und folgt dahinter auf Rang zwölf. Im Vorjahr belegten die Neckarsulmer noch den 15. Platz.

Das komplette Brandz-Ranking der 100 wertvollsten Marken steht nach Angabe von Kontaktdaten hier kostenlos zum Download bereit.

Datenbasis:
Das Brandz-Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt wurde vom Beratungsunternehmen Kantar entwickelt und in diesem Jahr zum 16. Mal durchgeführt. Die Studie analysiert den Wert von mehr als 18.000 Marken aus über 51 Märkten auf Basis einer Auswertung der Markt- und Verbraucherforschung, kombiniert mit Finanzdaten. Zu diesem Zweck wurden weltweit über vier Mio. Verbraucher befragt.

Schlagworte: Markenwertstudie

Kommentare

Ihr Kommentar