E-Commerce

Welche Lieferzeiten sich Onlinekäufer wünschen

Der neue Trend im Onlinehandel heißt Quick Commerce: Fast die Hälfte der Verbraucher würden die Lieferzeit für ihre bestellten Produkte gern verkürzen, wie eine Umfrage der Software-Bewertungsplattform Capterra zeigt.

10.11.2021

© Vytal Global GmbH / obs

Wer Lebensmittel bestellt, erwartet eine besonders schnelle Lieferung.

Mit Ausnahme von Lebensmittel-Bestellungen beträgt die am häufigsten genannte Wunsch-Lieferzeit zwischen drei und fünf Tagen, beispielsweise für Elektronik, Haushaltsprodukte oder Bücher. Fast die Hälfte der Shopper (48 Prozent) haben ein Abo für einen Premium-Lieferservice (wie Amazon Prime) abgeschlossen und erhalten Produkte bereits innerhalb von 24 bis 48 Stunden.

46 Prozent würden die Lieferzeit für ihre bestellten Produkte gern verkürzen. Vor allem für Lebensmittel und Medizin ist das entscheidend: 25 Prozent der Onlineshopper erwarten ihre Lieferung in unter einer Stunde.

34 Prozent der Konsumenten geben an, dass sie für die Lieferung von Lebensmitteln und Elektronik binnen eines Tages bis zu zehn Prozent mehr bezahlen würden, bei medizinischen Produkte sind es 36 Prozent. Der Großteil der Onlineshopper würde jedoch nicht für eine schnellere Lieferung bezahlen - der Preis bleibt aus Kundensicht der wichtigste Aspekt bei der Lieferung von Onlinekäufen.

Pandemie hat die Erwartungshaltung der Onlinekäufer verändert

Die Erwartungen bezüglich Lieferzeiten haben sich für 51 Prozent der Befragten durch die Pandemie verändert. Konsumenten erwarten:

► geringere Kosten für die Lieferung von Produkten (17 Prozent)

► mehr Einblicke in den Lieferprozess (17 Prozent)

► mehr logistische Optionen beim Umtausch oder der Rückgabe von Produkten (11 Prozent)

► die Lieferung von Produkten am selben Tag (6 Prozent)

Besonders wichtig sind den Konsumenten Einblicke in den Lieferprozess, sie werden als genauso wichtig betrachtet wie die Kosten der Lieferung. Die Lieferung am selben Tag ist im Vergleich weniger wichtig als andere Faktoren wie beispielsweise die einfache Rückgabe von Produkten.

Auf die Frage, ob Onlineshopper aufhören würden, bei einem Geschäft einzukaufen, wenn es keine Lieferung am selben Tag anbietet, antwortet die eindeutige Mehrheit (81 Prozent) mit Nein. „Der Trend des schnellen Commerce wird sich jedoch immer mehr ausbreiten" prognostiziert Ines Bahr, Senior Content Analyst bei Capterra. Perspektivisch werde eine sehr kurze Lieferzeit zu einem wesentlichen Faktor, der Kaufentscheidungen beeinflusst, glaubt sie.

Weitere Informationen zur Umfrage stehen hier kostenlos zur Verfügung.

Datenbasis:
Die Umfrage wurde im Oktober 2021 mit 1016 Teilnehmern aus Deutschland durchgeführt. Qualifizierte Teilnehmer sind über 18 Jahre alt und kaufen üblicherweise online ein.

Schlagworte: E-Commerce, Lieferung

Kommentare

Ihr Kommentar