Unternehmen

Studie

Kostentreiber im Retourengeschäft

Der Onlinehandel hat mit hohen Kosten durch Rücksendungen zu kämpfen, so eine aktuelle Studie des EHI. Die durchschnittlichen Kosten pro retourniertem Artikel liegen zwischen fünf und zehn Euro, im Bereich Wohnen und Einrichtung liegen sie im Schnitt sogar zwischen zehn und 20 Euro.

Studie des EHI

Handel verbraucht weniger Energie

Der Stromverbrauch im Handel ist seit vielen Jahren rückläufig, so die Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2023“ des EHI. Und das, obwohl verbrauchssteigernde Effekte wie wachsende gekühlte Sortimente oder Backstationen den Energieeffizienzgewinnen entgegenwirken.

Verbraucherverhalten

Wie die Generation Z einkauft

Die Loyalität zu bestimmten Marken ist der Gen Z nicht wichtig. Das zeigt eine aktuelle, internationale Verbraucherstudie von NielsenIQ, die Fast-Moving-Consumer-Goods-Kategorien unter die Lupe nimmt. Stattdessen agiert die Altersgruppe eher menschenzentriert sowie individuell motiviert.

Logistik

Wenn die KI Tetris spielt

Verschwenderisch verpackte Waren auf lückenhaft zusammengestellten Paletten in nur teilweise gefüllten Containern – diese Ineffizienz in der Logistik bekämpft die Software des Schweizer Start-ups Alpha Augmented Services.

Nachhaltigkeit

Alleskönner Olive

Olivenöl kennt jeder – aber was sich mit den Resten der Produktion machen lässt, ist weitgehend unbekannt: Leder gerben, Cremes anreichern, Grillbriketts pressen – und vieles mehr. Ein Beispiel dafür, wie die Kreislaufwirtschaft neue Geschäftsmodelle erschließt.

Studie des EHI

Antriebsarten der Zukunft in der Logistik

Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen in allen Bereichen des Handels an Bedeutung. Besonderes Potenzial liegt in der Logistik, darum wird klimaneutrales Fahren im Gütertransport in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen, so eine aktuelle Studie des EHI. Welche Antriebsarten sich empfehlen.

Umfrage

Wie der Handel nachhaltiges Wirtschaften vorantreibt

Ob Fashionbranche, Möbelwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel oder Onlineplattform – insbesondere die umweltkritischen Retailsparten schreiben den Schutz von Natur und Umwelt mittlerweile groß, arbeiten sogar verstärkt daran, Wertstoffkreisläufe zu etablieren. Was sie im Detail unternehmen.

Recycling

Wie der Handel seine Kreislaufprobleme löst

Mit zahlreichen Initiativen drängt die EU ihre Mitglieder, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Will Deutschland zu den Gewinnern gehören, besteht Handlungsdruck. Der Handel steht dabei für die riesige Lücke zwischen theoretischen Potenzialen und praktischer Umsetzung.

HDE-Klimaschutzoffensive

Energiewende vorantreiben

Seit im vergangenen Jahr die Energiepreise ungeahnte Höhen erreichten, hat die kosteneffiziente Bewirtschaftung von Handelsimmobilien eine neue Dringlichkeit erlangt. Es muss weiter Energie gespart werden, um die Attraktivität von Immobilien langfristig zu erhalten. Wie das gelingen kann.

HDE-Klimaschutzoffensive

Eine Buchhandlung wird klimaneutral

Buchhandlungen aus ganz Deutschland konnten sich bei der HDE-Klimaschutzoffensive darum bewerben, die Stufen der Klimaneutralstellung zu durchlaufen. Aufgrund ihres bisherigen Engagements fiel die Wahl auf die Buchhandlung Lesumer Lesezeit.