Unternehmen

Datenschutz

Analysieren, ohne zu erkennen

Im stationären Einzelhandel ist die Kundenanalyse schwieriger als im Onlinehandel, aber mithilfe von Computer-Vision-Technologien möglich. Doch der Datenschutz stellt den Einsatz maschinellen Sehens unter weitreichende Auflagen.

Letzte Meile

Eine kleine Revolution

Zuverlässig, nutzerfreundlich und datenschutzkonform: Mithilfe Künstlicher Intelligenz erkennt das hessische Start-up Green Convenience, wann Kunden bestellte Ware in Empfang nehmen können. In Göttingen geht die Software jetzt in den Praxistest.

Studie

Handel setzt verhalten auf künstliche Intelligenz

Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist künstliche Intelligenz (KI) in der Mehrheit der Handelsunternehmen weder im Einsatz noch in Planung, wie eine gemeinsame, aktuelle Studie von Handelsverband Deutschland (HDE) und Safaric Consulting zeigt. Woran es noch hapert.

Die Leitformel der nächsten Ökonomie

Resilienz statt Effizienz

Was macht die Retailbranche resilient? Im Kontext multipler Krisen rückt die Fähigkeit, adaptiv auf Gefährdungen zu reagieren, ins Zentrum des Unternehmertums. Wie genau, untersucht die neue Studie "Zukunftskraft Resilienz".

Fachkräftemangel

Digitale Talente gewinnen und binden

Der Fachkräftemangel stellt den Handel vor große Herausforderungen, insbesondere Talente mit digitalen Kompetenzen werden händeringend gesucht. Unbesetzte Stellen führen aber nicht nur auf Unternehmensseite zu Problemen, auch bei den Mitarbeitern sind die Folgen spürbar.

Supply-Chain-Management

Das Frenemy-Projekt

Ein US-Modehändler nimmt es mit Amazon und FedEx auf, indem er seine eigene Logistiktochter gründet und andere Mittelständler zum Mitmachen einlädt. Auslöser für das Projekt war ein Lieferstopp von UPS in der Pandemie. Ob ein solches Netzwerk auch in Europa möglich wäre?

Porträt

„Der Mensch hat ein kurzes Gedächtnis“

Pandemie und ein Krieg im Herzen Europas haben die Anfälligkeit internationaler Lieferketten offenbart. Wie der Gründer des Supply-Chain-Spezialisten Blue Yonder, Michael Feindt, mit künstlicher Intelligenz für steten Warenfluss in volatilen Zeiten sorgt.

Technologie-Trends

Automatisierung in Zeiten des Fachkräftemangels

Künstliche Intelligenz bleibt die wichtigste Zukunftstechnologie für den Handel, so die aktuelle Studie „Technologie-Trends“ des EHI. Dem Seamless Checkout kommt besondere Bedeutung zu, schließlich wird die Automatisierung von Prozessen in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger.

Porträt

Vom Azubi zum CEO

Der berufliche Werdegang von KiK-Chef Patrick Zahn zeigt exemplarisch, wie durchlässig der Einzelhandel in Sachen Karriere ist. Wer fleißig ist und offen für Neues, hat gute Aufstiegschancen.

Personal

Mangelwirtschaft Arbeitsmarkt

Fünf Personalverantwortliche schildern, wie sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt aktuell für sie darstellt, welche Stellen besonders schwierig zu be­setzen sind und mit welchen Stra­tegien sie dem Mangel begegnen.