Technik

Datenschutz

Analysieren, ohne zu erkennen

Im stationären Einzelhandel ist die Kundenanalyse schwieriger als im Onlinehandel, aber mithilfe von Computer-Vision-Technologien möglich. Doch der Datenschutz stellt den Einsatz maschinellen Sehens unter weitreichende Auflagen.

Standpunkt

Regulierung mit Augenmaß

Chatbot ChatGPT stößt eine Debatte über die heutige und künftige Bedeutung Künstlicher Intelligenz an. Fest steht, dass Technologien wie diese unsere Zukunft prägen werden, im Einzelhandel – und darüber hinaus.

Studie

Handel setzt verhalten auf künstliche Intelligenz

Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist künstliche Intelligenz (KI) in der Mehrheit der Handelsunternehmen weder im Einsatz noch in Planung, wie eine gemeinsame, aktuelle Studie von Handelsverband Deutschland (HDE) und Safaric Consulting zeigt. Woran es noch hapert.

Technologie-Trends

Automatisierung in Zeiten des Fachkräftemangels

Künstliche Intelligenz bleibt die wichtigste Zukunftstechnologie für den Handel, so die aktuelle Studie „Technologie-Trends“ des EHI. Dem Seamless Checkout kommt besondere Bedeutung zu, schließlich wird die Automatisierung von Prozessen in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger.

Customer-Centricity

Datenquelle für Wachstum

Mit gfknewron for Retail bringen die Marktforscher von GfK eine digitale Plattform an den Start, die Informationen über Märkte, Wettbewerber und Verbraucher in einer zentralen Datenbank zusammenführt.

Big Data

IT-Ferrari aus Mittelfranken

Datengetriebene Technologien beschleunigen im Handel den Wettlauf um das beste Kundenerlebnis. Auf den Analysedatenbanken des Unternehmens Exasol aus Nürnberg laufen dabei auch für große Konzerne die Fäden zusammen.

Supply Chain Management

Menschliches Back-up

Viele Handelsunternehmen haben ihre Einkaufsprozesse weitgehend automatisiert. Doch eine Aus­­nahme­situation wie Corona überforderte die Algorithmen. Das Beispiel Amazon zeigt: Auf Technik allein ist kein Verlass.

Self-Checkout

Wie Händler ihre Kunden zu Kasse bitten

Die Anzahl von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Einzelhandel nimmt zu. Mehr als 2.300 Geschäfte bieten ihrer Kundschaft mittlerweile eine entsprechende Möglichkeit an, wie eine Markterhebung des EHI Retail Institute zeigt.

Handzettelwerbung

Singende Schweinebäuche

Aldi Süd und die Technologieplattform Snoopstar haben sich zusammengetan und den Handzettel des Discounters um Augmented-Reality-Elemente erweitert – jetzt kommen Kochrezepte, Produktinformationen und Storys direkt aufs Handy.

DigitalNavi Handel

Mit digitalen Lösungen begeistern

Hat die potenzielle Kundschaft die ersten beiden Stationen der Customer Journey absolviert, ist also bereits inspiriert und informiert, folgt der Besuch im Geschäft. Wie Händler digitale Technologien am Point of Sale nutzen können, um Kunden zu überzeugen und ihnen etwas Besonderes zu bieten.