Steuerkontrolle

Ungebetene Gäste

Mit unangekündigten Kontrollen vom Finanzamt müssen Händler jederzeit rechnen. Welche Erfahrungen eine Unternehmerin in den vergangenen Jahren damit gesammelt hat ­­und wie sich Firmenchefs wappnen können.

Verdacht gegen Arbeitnehmer

Ersatz von Ermittlungskosten möglich

Ein Arbeitgeber, der Kosten durch Beauftragung einer spezialisierten Anwaltskanzlei zur Ermittlung gegen einen Arbeitnehmer aufgewendet hat, kann diese als Schadenersatz geltend machen.

Änderung bei der Grundpreisauszeichnung

Unnötiger Aufwand

Einzelhändler, die Waren in Fertigpackungen, offenen Packungen oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbieten, müssen sich ab nächstem Jahr auf eine wesentliche Änderung einstellen.

Compliance und Datenschutz

Getreu nach Recht und Gesetz

Compliance-Manager kümmern sich um Gefahren wie Korruption, Kartellbildung, Geldwäsche und Diskriminierung. Dabei kann das Thema Datenschutz schon mal nach unten rutschen, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Beschlossen und verkündet

Trotz Attests kein Anspruch auf Beschäftigung ohne Maske

Wenn bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit eine Maske zu tragen ist, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Arbeitsleistung am Arbeitsplatz anzunehmen, wenn dem Arbeitnehmer das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht möglich ist. Der Arbeitnehmer ist arbeits­unfähig. Es besteht Anspruch

Siegel der Stiftung Warentest

Vorsicht bei Platzierung in der Werbung

Das Siegel der Stiftung Warentest ist ein wichtiges Werbe- und Vertriebsinstrument von Industrie und Handel. Bekannt dürfte die Tatsache sein, dass die Werbung mit einem Testergebnis einen Hinweis auf die Fundstelle erfordert.

Umsatzsteuer-Compliance

Alles aus einer Hand

Seit dem 1. Juli 2021 gilt eine einheitliche Umsatzschwelle innerhalb der EU in Höhe von 10.000 Euro im Jahr. Das macht die den Verkauf über Online-Plattformen kompliziert – doch clevere Softwarelösungen können Händlern helfen.

Beschlossen & verkündet

Kriterien für wohlwollendes Arbeitszeugnis geschärft

URTEIL: Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat entschieden, dass ein Arbeitgeber ein „leicht“ überdurchschnitt­liches Zeugnis zwar nicht mit einem Bedauern, aber mit Dank für die Mitarbeit und guten Zukunftswünschen zu beschließen habe, da er ansonsten seine Pflicht zur Erstellung eines

Beschlossen und verkündet

Temporäres Aushelfen in anderer Abteilung ist keine Versetzung

Urteil: Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass das kurzzeitige Zuweisen von temporären Tätigkeiten in anderen Unternehmensbereichen, selbst wenn es sich nicht um Einzelfälle handelt, keine mitbestimmungspflichtige Versetzung sei (Urteil vom 29.9.2020, Az.: BAG 1 ABR 21/19).

Recht

Was Händler bei Click & Collect beachten müssen

Wegen der staatlichen Restriktionen im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise haben Click-&-Collect-­Systeme vor allem für stationäre Einzelhändler, die den Onlinehandel bisher nicht als Vertriebskanal genutzt haben, an Bedeutung gewonnen.