Karriereoffensive des Handels

Der HDE wirbt erstmals mit einer rein digitalen Kampagne für eine Ausbildung im Handel. Sie wird getragen von Mitgliedsunternehmen, die jungen Leuten zeigen wollen, wie schnell sie in der Branche Karriere machen können.

Von 11.06.2019

© HDE

Die Kampagne "Jetzt schon Profi" startete Anfang Juni.

Der Handelsverband Deutschland geht neue Wege, um Schüler, Abiturienten und Studienabbrecher auf die guten Karrierechancen aufmerksam zu machen, die eine Ausbildung in der Branche bietet. Eine Anfang Juni gestartete, rein digitale Kampagne soll Vorurteile abbauen – etwa jenes, dass allein ein Studium gute Karrierechancen bietet.

Falsch, sagt Katharina Weinert, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik und Berufsbildung beim HDE. 80 Prozent der Führungskräfte in der Branche hätten ihre Karriere mit einer Ausbildung gestartet – ein gutes Argument gegen die Akademisierungsfixierung in Deutschland. „Die Branche ist sehr durchlässig, Karrierewege, bei denen auf die Ausbildung ein Posten als stellvertretender Marktleiter folgt, sind nicht selten“, betont die Bildungsexpertin. Ein attraktives Abiturientenprogramm qualifiziere zudem innerhalb von drei Jahren zur Führungskraft; wer zugleich den Ausbilderschein macht, kann im Anschluss gleich selbst den Nachwuchs ausbilden.

Und wer einen Hochschulabschluss anstrebt, hat im Handel die Möglichkeit des dualen Studiums: Studiengänge, die mit einer betrieblich-praxisorientierten Ausbildung kombiniert sind – auch das will der HDE bekannter machen.

Hobby zum Beruf machen

Die von der Berliner Agentur Blumberry umgesetzte Kampagne basiert auf einer Webseite, die auf anderen Webseiten, Facebook, Instagram und YouTube beworben wird. Sie bietet Informationen für verschiedene Zielgruppen: zum einen Schüler, die vor der Entscheidung stehen, welchen Beruf sie ergreifen wollen, aber auch Studienabbrecher. „Ein Drittel der Bachelorstudenten führt das Studium nicht zu Ende“, erklärt Weinert. „Denen sagen wir: ,Für dich gibt es den richtigen Job im Handel.‘“ Weitere Zielgruppen sind Eltern und Lehrer, denn die haben großen Einfluss auf die Berufsorientierung junger Menschen. Doch nicht alle Schulen weisen auf sämtliche Möglichkeiten hin. Weinert: „Da wollen wir Hilfestellungen geben.“

 

 

Dass im Handel auch der Spaß nicht zu kurz kommt, beweisen Videobotschaften von zwölf Testimonials: echte Auszubildende aus den Betrieben, die die Kampagne unterstützen. Einer erzählt, wie er sein Hobby Computerspiele zum Beruf machen konnte – durch eine Ausbildung beim Fachhändler für Elektronik. Darauf zielt auch der Slogan der Kampagne: „Jetzt schon Profi“. Ergänzt werden die Videos durch kurze Vorstellungen der Berufsbilder. Zu lang dürfen sie nicht sein, denn die gesamte Kampagne ist für die Darstellung und den schnellen Konsum auf dem Smartphone optimiert.

YouTuber geben Bewerbungstipps

Um die junge Zielgruppe zu überzeugen, sind zudem zwei YouTuber Teil der Kampagne. Steven Schuto und Fabian Rieck stellen auf ihrem YouTube-Kanal Space Radio nicht ganz ernst gemeinte Ratgebervideos ein. Künftig geben sie als Teil der Azubikampagne des HDE Bewerbungstipps – ein ungewöhnlicher Weg. „Aber wir haben keine Minute gezweifelt, dass es der Richtige ist“, betont Kai Falk, HDE-Geschäftsführer für Kommunikation und Nachhaltigkeit.

Finanziert wird die Werbeaktion für den Handel von Mitglieds­unternehmen des HDE. „Etwas Überzeugungsarbeit mussten wir natürlich leisten. Aber das ist ja ganz normal, wenn man von jemandem Geld für so ein Projekt haben will“, sagt Jens Kettler, Geschäftsführer der Edeka Juniorengruppe und Vorsitzender des HDE-Bildungsausschusses. Die Kampagne läuft zunächst für zwei Monate. „Wir werden dann die Effekte analysieren und unsere Rückschlüsse ziehen“, sagt Kettler. Weitergehen soll es auf jeden Fall. „Der Handel investiert in den Nachwuchs“, so Weinert. Und: „Unternehmen, die künftig mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen.“

jetztschonprofi.de

Die Unterstützer der Azubikampagne

Akademie Handel • Aldi Nord • Aldi Süd • BZE Springe • C&A • Deichmann • Edeka • Food Akademie Neuwied • Kaufland • Lidl • MediaMarkt • Netto • Penny • Rewe • Saturn • Tedi • Woolworth

Schlagworte: Personal, Recruiting, Karriere, Ausbildung

Kommentare

Ihr Kommentar