Personal

Porträt

Vom Azubi zum CEO

Der berufliche Werdegang von KiK-Chef Patrick Zahn zeigt exemplarisch, wie durchlässig der Einzelhandel in Sachen Karriere ist. Wer fleißig ist und offen für Neues, hat gute Aufstiegschancen.

Personal

Mangelwirtschaft Arbeitsmarkt

Fünf Personalverantwortliche schildern, wie sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt aktuell für sie darstellt, welche Stellen besonders schwierig zu be­setzen sind und mit welchen Stra­tegien sie dem Mangel begegnen.

Employer Branding

Vom Wert der Werte

Als starke Arbeitgebermarke aufzutreten, ist auch im Einzelhandel ein Schlüssel, um bestehende Mitarbeiter zu binden und neues Personal zu gewinnen. Dafür ist es ratsam, die Wertemuster der Belegschaft zu analysieren.

HDE-Diversity-Studie

Kraft der Vielfalt

Unsere Gesellschaft ist ­divers. Dies zeigt sich in Unternehmen, auf der Ladenfläche und beim täglichen Shopping. Sprich: „Der Handel ist bunt!“ Doch was steckt hinter dieser bekannten Floskel?

Ausbildungskampagne

Vielfältige Karrierechancen im Einzelhandel

Auf der neuen Website Karriere-Handel.de informiert der Handelsverband Deutschland über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Die digitale Kampagne zeigt Schülern, Studierenden, Eltern und Lehrkräften den Arbeitsalltag im Geschäft, in der Logistik und im Büro.

Best Practice

Von wegen altes Eisen

Der Handel klagt über Personalmangel – ein Problem, das der ­Renteneintritt geburtenstarker Jahrgänge verschärfen wird. Möbelriese Ikea nimmt erfahrene Arbeitskräfte in den Blick, um dem demografischen Wandel zu trotzen.

Generation Z

Azubi … verzweifelt gesucht

Aus einem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, den gewandelten Ansprüchen der Bewerberinnen und Bewerber gerecht zu werden. Wie die junge Generation zu erreichen ist.

Gastbeitrag

Worauf es bei der Weiterbildung von Handelsmitarbeitern ankommt

Die Qualifizierung von Mitarbeitern wird im Handel zum Hygienefaktor, denn nur gut gerüstet kann die Belegschaft mit der rasanten Entwicklung der Branche Schritt halten. Wie das gelingt, erklärt Adone Kheirallah von der Kommunikations- und Beratungsagentur Stagg & Friends im Gastbeitrag.

Studie

Wie die Krise die Personalpolitik im Handel verändert

Personalverantwortliche im Handel waren im Coronajahr 2020 besonders gefordert, etwa beim Spagat zwischen Infektionsschutz für Mitarbeiter auf der Fläche und Homeoffice-Regelungen für die übrigen. Die krisenbedingten Veränderungen der Personalpolitik analysiert eine Studie des EHI Retail Institute.

Personalpraxis

Wie kann ich Ihnen helfen?

Telefonieren will gelernt sein. Rufen Kunden bei ihrem Einzelhändler an, muss der Verkäufer kenntnisreich und konziliant wirken. Dies gilt umso mehr, da die Verbraucher zurzeit viele Geschäfte gar nicht besuchen können oder sich zumindest vor einem Besuch informieren möchten.