Marketing

EHI-Marketingmonitor

Budgets für Printwerbung legen zu

Innovative Technologien, neue Kanäle, die Erfahrungen aus der Coronapandemie und nicht zuletzt die hohen Papierpreise: Das sind laut einer neuen Erhebung des EHI die wesentlichen Treiber der Digitalisierung im Marketing des Handels. Doch zum Altpapier gehört Print noch nicht.

Best Practice

Drei Pfeiler des Verkaufserfolgs: ZMOT, FMOT und SMOT

Customer-Centric Marketing, Personas, Touchpoints – die Welt der Customer-Journey ist mindestens so spannend wie hochkomplex. Was hinter den wichtigsten Begriffen steckt und wie Unternehmen am besten mit ihrer Kundenreise starten.

Gastbeitrag

Kundenzentrierte Kommunikation mittels Predictive Analytics

Konsumentendaten lassen sich online recht einfach generieren, stationäre Händler haben es dagegen schwerer. Wie Loyality-Programme helfen, Kundenverhalten sogar vorauszusagen, erklärt Detlev Rubant, Geschäftsführer beim Bonusprogramm DeutschlandCard, im Gastbeitrag.

Shopper Experience

Das bestmögliche Einkaufserlebnis schaffen

Category Management bedeutet: voller Fokus auf die Kunden. Doch wie sichert man sich in einem dynamischen Marktumfeld die Aufmerksamkeit und das Vertrauen der Konsumenten? Der CM-Prozess weist in acht Schritten den Weg

Gastbeitrag

Wie Location Intelligence das Weihnachtsgeschäft optimiert

Die Pandemie hat die Konsumwelt verändert. Wie Einzelhändler angesichts dessen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden gewinnbringend nutzen, erklärt Annette Klett-Steinbauer, Partnerin der Managementberatung Thaltegos, im Gastbeitrag.

Gastbeitrag

Was Verbraucher für stationäres Shopping begeistert

Der Einkaufsbummel wird immer häufiger von zu Hause aus digital geplant. Das hat Folgen für stationäre Händler: Sie müssen Menschen bereits vorab zur Shoppingtour abholen. Wie das gelingt, erklärt Christian Rätsch, CEO der Agenturen Saatchi & Saatchi sowie Leo Burnett, im Gastbeitrag.

Bewertungsmanagement

Nach den Sternen greifen

Weil viele Kunden die Bewertungen im Netz studieren, sind Retailer gut beraten, ihre digitale Reputation zu pflegen. Externe Dienstleister können helfen, indem sie zur Bewertung motivieren - negatives Feedback müssen Händler allerdings auch aushalten.

Customer Experience

Wie stationären Händlern Kundenbindung gelingt

Deutsche Verbraucher bringen lokalen Handelsunternehmen mehr Vertrauen entgegen als solchen, die ihre Ware nur im Netz anbieten. Allerdings sehen sich lokale Händler auch mit hohen Erwartungen der Kunden konfrontiert, wie eine Studie der Location-Marketing-Plattform Uberall zeigt.

Social Commerce

Wie Händler vom Video-Netzwerk TikTok profitieren

Nicht nur für junge Leute: Altersübergreifend nutzt jeder fünfte Konsument in Deutschland die Video-App TikTok. Eine Studie des ECC Köln zeigt, wie Händler und Hersteller das Netzwerk für Marketingzwecke nutzen können.

Start-up

Yo Bro, what´s up?

20 Millionen Euro Umsatz nach einem Jahr sind nur der Anfang: Bisher hat sich die Marke 4Bro vor allem im Food-Bereich einen Namen gemacht. Das soll sich bald ändern. Gründer Engin Ergün über seine Zukunftspläne.