Effizienz und Umwelt

Studie des EHI

Handel verbraucht weniger Energie

Der Stromverbrauch im Handel ist seit vielen Jahren rückläufig, so die Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2023“ des EHI. Und das, obwohl verbrauchssteigernde Effekte wie wachsende gekühlte Sortimente oder Backstationen den Energieeffizienzgewinnen entgegenwirken.

Nachhaltigkeit

Alleskönner Olive

Olivenöl kennt jeder – aber was sich mit den Resten der Produktion machen lässt, ist weitgehend unbekannt: Leder gerben, Cremes anreichern, Grillbriketts pressen – und vieles mehr. Ein Beispiel dafür, wie die Kreislaufwirtschaft neue Geschäftsmodelle erschließt.

Umfrage

Wie der Handel nachhaltiges Wirtschaften vorantreibt

Ob Fashionbranche, Möbelwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel oder Onlineplattform – insbesondere die umweltkritischen Retailsparten schreiben den Schutz von Natur und Umwelt mittlerweile groß, arbeiten sogar verstärkt daran, Wertstoffkreisläufe zu etablieren. Was sie im Detail unternehmen.

Recycling

Wie der Handel seine Kreislaufprobleme löst

Mit zahlreichen Initiativen drängt die EU ihre Mitglieder, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Will Deutschland zu den Gewinnern gehören, besteht Handlungsdruck. Der Handel steht dabei für die riesige Lücke zwischen theoretischen Potenzialen und praktischer Umsetzung.

HDE-Klimaschutzoffensive

Energiewende vorantreiben

Seit im vergangenen Jahr die Energiepreise ungeahnte Höhen erreichten, hat die kosteneffiziente Bewirtschaftung von Handelsimmobilien eine neue Dringlichkeit erlangt. Es muss weiter Energie gespart werden, um die Attraktivität von Immobilien langfristig zu erhalten. Wie das gelingen kann.

HDE-Klimaschutzoffensive

Eine Buchhandlung wird klimaneutral

Buchhandlungen aus ganz Deutschland konnten sich bei der HDE-Klimaschutzoffensive darum bewerben, die Stufen der Klimaneutralstellung zu durchlaufen. Aufgrund ihres bisherigen Engagements fiel die Wahl auf die Buchhandlung Lesumer Lesezeit.

Food Waste

Lebensmittel retten mit KI

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) pro Jahr in Deutschland vernichtet, da sie nicht mehr für den Verzehr geeignet sind. Nun versucht ein KI-Marktplatz, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Resilienz

Handel startet weiteres Klima-Projekt

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert sein Engagement im Klimaschutz. Nach der bereits seit 2017 erfolgreich laufenden Klimaschutzoffensive startet nun zusätzlich das neue Projekt HDE-Adapt mit Workshop-Angebot sowie Informationsmaterialien zur Klimawandelanpassung.

Porträt

Gut verpackt mit Hanf

Tahsin Dag stellt mit seinem Unternehmen Papacks nachhaltige Verpackungen her. Was vor zehn Jahren in einer Garage begann, ist ­inzwischen eine Erfolgsstory. Ein Besuch in der Zukunft der Verpackungsindustrie am Firmensitz in Köln.

Kolumne

Nachhaltig neu aufstellen

Im Spannungsfeld zwischen Inflation, steigenden Energiekosten, Lieferkettenproblemen und wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen müssen Einzelhändler zahlreiche Herausforderungen gleichzeitig meistern. Innovativen Unternehmen eröffnen sich Zukunftschancen.