Aktuell hat das vom HDE geleitete und vom Ibi Research Institut, IFH Köln und EHI Retail Institute begleitete Projekt sämtliche Ressourcen umgeschichtet, um auf die aktuelle Coronakrise zu reagieren. Die Nachfrage des Handels nach den kostenlosen Angeboten ist groß. Doch auch die zuvor lancierten Projekte stießen in der Branche auf positive Resonanz:
Die offizielle Eröffnung
Im Oktober 2019 findet die offizielle Eröffnung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt. Staatssekretär Ulrich Nußbaum betont die Bedeutung der Mittelstand-Digital-Initiative für kleine und mittelgroße Händler und gibt damit den Startschuss für den Erfolg des Kompetenzzentrums Handel. Das Team des Kompetenzzentrums führt die rund 200 Teilnehmer durch verschiedene Themen – von Innovationen am Point of Sale bis zur Digitalisierung im Großhandel.
Das Kompetenzzentrum auf Tour
Von Anfang an stößt das DigitalMobil Handel (DiMo) bei Händlern auf Begeisterung. Mit bisher acht digitalen Erlebnisstationen rollt das DiMo durch Deutschland und macht Digitalisierung begreifbar. Der neuste Zuwachs ist eine Virtual-Reality-Brille, die Besucher in einen Laden eintauchen lässt – Handel zum Anfassen.
Die Roadshows
Das Jahr 2020 beginnt mit zwei großen Veranstaltungsreihen. Die Roadshow Handel in Nordrhein-Westfalen mit Impulsen aus Theorie und Praxis lockt mehr als 250 Teilnehmer nach Düsseldorf, Dortmund, Aachen und Bielefeld. Dabei steht zu Beginn die zentrale Frage im Raum: Wie wird sich Nordrhein-Westfalen als Handelsstandort entwickeln? Impulse kommen unter anderem von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Die zweite Roadshow in Kooperation mit der Google-Zukunftswerkstatt konzentriert sich auf die Fragestellung: Wie kann ich meine Sichtbarkeit im Internet steigern? Mit knapp 20 geplanten Veranstaltungen deutschlandweit sollen Händler in allen Regionen die wichtigsten Anwendungen und Hintergründe sowie Einblicke rund um das Thema Google bekommen. Wegen der Coronakrise werden die Veranstaltungen abgesagt und die Workshops digital in Form von Webinaren angeboten.
Das Umsetzungsprojekt
Einer der größten Erfolge des Kompetenzzentrums Handel ist das erste Umsetzungsprojekt: Das Team begleitet den Hagebaumarkt Grünhoff in Langenfeld dabei, seine Sichtbarkeit in den sozialen Medien auszubauen. Dazu werden zwei Mitarbeiter zu hauseigenen „Influencern“ aufgebaut. Diese liefern täglich Neuigkeiten und Inhalte rund um aktuelle Angebote.
Der Messeauftritt
Auf der größten Handelsmesse Europas, der Euroshop 2020, präsentiert das Kompetenzzentrum Handel auf einer Fläche von 200 Quadratmetern innovative und praxisnahe Lösungen für den Mittelstand. Zudem organisiert das Team eine Pressekonferenz mit den Influencern des Hagebaumarkts Grünhoff.
Die Webinare
Mitte März entscheidet sich das Kompetenzzentrum Handel schweren Herzens, die beliebten Termine des DigitalMobils sowie alle Veranstaltungen zu verschieben. In der schwierigen Situation passt das Team seine Angebote schnell an und unterstützt Händler digital mithilfe kurzfristig angelegter Webinare sowie einer Hilfe-Hotline. Die Webinare erreichen in sechs Wochen mehr als 1 200 Personen.
Jennifer Kleemann ist seit Oktober 2019 Projektreferentin beim Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel. Zuvor erwarb sie an der Universität Leiden einen Master in Political Science.
Kommentare