Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "bio-Lebensmittel" ergab 36 Treffer.
Bio-Lebensmittel Nachfragedelle auf hohem Niveau Der Appetit auf Bio-Lebensmittel ist den Menschen in Deutschland trotz steigender Lebenshaltungskosten nicht vergangen: Sie gaben im vergangenen Jahr zwar [...] wuchs die Bio-Branche besonders kräftig, weil in der Corona-Krise mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause kochten und dafür Bio-Lebensmittel kauften. "Der Verbraucher-Wunsch nach Bio ist ungebrochen" [...] stiegen die Preise für Bio-Lebensmittel im Vergleich zu konventionellen Produkten allerdings weniger stark an. Auch aktuelle Consumer Panel Daten der GfK zeigen, dass der Absatz von Bio-Lebensmitteln im zweiten mehr
produzierte Lebensmittel zu zahlen – sieben Prozentpunkte weniger als im Jahr zuvor. 37 Prozent der Befragten geben außerdem an, ihr Kaufverhalten in Bezug auf nachhaltige Produkte und Bio-Produkte aufgrund [...] „Handelsmarkenmonitor 2023“, den das Marktforschungsunternehmen Ipsos seit 2015 in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführt. Käufer achten stärker auf Sonderangebote Die steigenden Preise machen in der [...] vergangenen Jahren in vielen Bereichen noch eine jährliche Steigerung der Relevanz von Regionalität, Bio-Produkten und nachhaltigen Verpackungen beobachten, setzt sich dieser Trend 2023 nicht mehr fort. mehr
und sein Engagement für nachhaltige Lebensmittelverpackungen. Das Unternehmen bietet circa 150 Bio-Lebensmittel im (Pfand-)Mehrwegglas an, die im Laden sonst ausschließlich in Einweggläsern oder Einwegpl mehr
ist der Stammsitz des Versandhändlers Waschbär, der nachhaltige Produkte wie Naturtextilien, Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik liefert. Die Fassade ist so charmelos grau, wie es drinnen lebhaft und bunt [...] Onlinegeschäft ein. Klimaneutral ist das Unternehmen schon seit 2006, Baumwolle gibt es ausschließlich in Bio-Qualität. © Waschbär Katharina Hupfer, Geschäftsführerin des Versandhändlers Waschbär Gewinne verbleiben [...] von rund 10 000 Artikeln – unter anderem aus den Bereichen Mode, Schuhe, Möbel, Elektrogeräte, Lebensmittel, Kosmetik und Haushaltswaren – 77 Millionen Euro Umsatz gemacht, zu drei Vierteln in Deutschland mehr