Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Supply Chain" ergab 90 Treffer.

Studie
Künstliche Intelligenz in der Supply Chain

Erfolgsfaktoren im Supply-Chain-Management (SCM), da ist sich der Handel ziemlich sicher. 76 Prozent der Unternehmen bewerten sie als (relativ) wichtig. Dennoch stecken KI-Anwendungen im Supply-Chain-Management [...] Studie Künstliche Intelligenz in der Supply Chain Weder der Handel noch die Kundschaft mögen sie – Regallücken. Um sie zu vermeiden, sind vorausschauende Planungen nötig. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) [...] Studie des EHI. 07.09.2021 © Blue Planet Studio/stock.adobe.com Künstliche Intelligenz findet im Supply-Chain-Management bereits nutzbringende Anwendungsmöglichkeiten, doch bislang halten sich viele Händler mehr

Supply-Chain-Management
Das Frenemy-Projekt

Supply-Chain-Management Das Frenemy-Projekt Ein US-Modehändler nimmt es mit Amazon und FedEx auf, indem er seine eigene Logistiktochter gründet und andere Mittelständler zum Mitmachen einlädt. Auslöser [...] Art und Weise neu, wie Retailer und Marken ihre Kunden beliefern“, sagt Shekar Natarajan, Chief Supply Chain Officer von AEO und Initiator des neuen Modells. Das ist keineswegs übertrieben. Mit Quiet Platforms [...] Technischen Hochschule Nürnberg. Nicht zuletzt durch die wachsende Relevanz des Onlinehandels wird Supply-Chain-Management vielfach wieder als Kernkompetenz definiert. Zu den Vorteilen gehört eine bessere Kontrolle mehr

Porträt
„Der Mensch hat ein kurzes Gedächtnis“

Herzen Europas haben die Anfälligkeit internationaler Lieferketten offenbart. Wie der Gründer des Supply-Chain-Spezialisten Blue Yonder, Michael Feindt, mit künstlicher Intelligenz für steten Warenfluss in [...] Glover Algorithmiker: Michael Feindt, Gründer der Softwareschmiede Blue Yonder, realisiert smarte Supply Chains für einige der größten Handels- und Logistikunternehmen der Welt. Der französische Existenzialist [...] Strategic Advisor von Blue Yonder, einem der weltweit führenden Softwarehersteller für digitale Supply-Chain-Transformation and Omnichannel- Fulfillment, empfängt, wo 2008 mit 15 Mitarbeitern alles begann: mehr

Die Leitformel der nächsten Ökonomie
Resilienz statt Effizienz

Produktionsanlagen in die Wertschöpfungskette integrieren. Auch die Blockchaintechnologie hilft, Supply Chains kurz und transparent zu halten. Für mehr Resilienz sorgen zudem Technologien wie Augmented Reality [...] schwierig zu managen sind, werden traditionelle, auf Effizienz und Profitmaximierung getrimmte Value Chains ergänzt und abgelöst durch regionale Value Networks, die kürzere und nachhaltige Lieferketten ermöglichen mehr