Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "Second-Hand" ergab 15 Treffer.
Michael Fleck 09.03.2022 © Zalando SE Große Onlineplayer wie Zalando verkaufen inzwischen auch Second-Hand-Ware. Aus Wertstoffkreisläufen profitable Geschäfte machen und zugleich glaubwürdig nachhaltig [...] Signal zu verstehen, dass der Handel bereit ist, seinen Beitrag zur Circular Economy zu leisten. Nun gilt es, zurückgegebene und reparierte Waren auch in den stationären Handel zu integrieren. Diesbezüglich [...] ich kann sich der stationäre Handel in unterschiedlichen Segmenten etwas vom Autohandel abschauen, wo es vollkommen normal ist, Neu- sowie Jahres- und Gebrauchtwagen gleichzeitig anzubieten. Dass sich mehr
fanden viele Menschen die Zeit, Altes auszusortieren. Der Onlineabsatz wächst, das gilt auch für Second-Hand-Produkte. Was vor der Pandemie auf Flohmärkten stattfand, ist auf verschiedenen Plattformen auch [...] Prozent). Kleinere Online-Markplätze selten genutzt Ebay und Amazon sind laut der Umfrage auch bei Second-Hand-Ware die relevanten Kanäle. Nahezu alle befragten Konsumenten kennen Ebay Kleinanzeigen (98 Prozent) [...] mit verhältnismäßig wenigen Käufen (12 Prozent). Und was motiviert die Nutzer? 52 Prozent der Second-Hand-Käufer kaufen Gebrauchtes vor allem, um grundsätzlich Geld zu sparen. Die Suche nach ganz bestimmten mehr
wesentlich stärker zu einem Lifestylethema. Die Second-Hand-Branche ist bereits extrem gewachsen und wird dies auch weiterhin tun. Bisher hat man jedoch Second Hand und Nachhaltigkeit auf der einen, sowie Fast [...] latz für Second-Hand Ware gestartet, erst in Schweden und den Niederlanden, jetzt auch in Deutschland. Zudem hält die H&M Investmenttochter Co:Lab bereits 2019 die Mehrheit an der Second-Hand-Marke Sellpy [...] verstärken. Second-Hand-Klamotten passen perfekt dazu, denn sie sind ja häufig Einzelstücke, mit denen der Konsument sehr individuell Styles kreieren kann. Mit dem Retail Report 2021 liefert Handelsexpertin Theresa mehr
von H&M, sondern auch von anderen Anbietern handeln lassen. Ein Service, der mitunter schnell zur eigenen Falle wird: Shoppen Kunden am Ende lieber Second-Hand-Produkte, bleiben die neuen Waren im Laden [...] nachhaltige Business-Modelle im Handel gelingen Nachhaltigkeit wird für immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen zum entscheidenden Kaufargument - kein Wunder, dass Handelsunternehmen auf den Zug aufspringen [...] Fragen anhand folgender vier Punkte für sich und die eigene Marke zu beantworten: 1) Bereiche mit dem größten Nachhaltigkeits-Impact identifizieren Zunächst sollten Unternehmen und Handelsmarken eruieren mehr