Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Politik" ergab 558 Treffer.

Analyse
Wie KI unser Leben verändern wird

Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE). Neue gesellschaftspolitische Trennlinie Alles „Schöne Neue Welt“, wie sie Aldous Huxley schon 1932 in seinem gleichnamigen [...] Sehr wahrscheinlich, dass sich hier neben den wirtschaftlichen Interessen auch die nächsten gesellschaftspolitischen Demarkationslinien herausbilden. Eine weitere Herausforderung des 21. Jahrhunderts. mehr

Interview
"Man kann nicht jeden Algorithmus gesetzlich regulieren"

besser zu machen. Als an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft agierender Verband müssen wir ständig die Auswirkungen komplexer politischer Vorhaben auf unsere Branche beurteilen und auf dieser [...] Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Zuvor war sie viele Jahre für die SPD in der Politik tätig. Im Bundestag saß Nahles von 1998 bis 2002 sowie von 2005 bis 2019. Von 2009 bis 2013 leitete [...] online zu shoppen, Siri zu nutzen etc. Aber das ist ja ohnehin nur wieder unter Datenschützern und Politikern Thema. Die rege Nutzung von Kundenkarten zeigt, dass Konsumenten für kleine Vorteile bereit sind mehr

Parlamentarischer Abend
HDE-Präsident: Handel braucht passende Rahmenbedingungen

parlamentarischen Abend des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat Präsident Alexander von Preen von der Politik passende Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einzelhandel gefordert: Bezahlbare Energie, u [...] von Preen seine Feststellung, beim Ausbau erneuerbarer Energien stehe der Handel an der Seite der Politik. Unternehmerische Freiheiten und Handlungsspielräume, fährt der Verbandspräsident fort, seien für [...] werden. Schließlich nennt von Preen die verantwortliche Gestaltung der Digitalisierung durch die Politik als Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Handel. Künstliche Intelligenz etwa biete viele Möglichkeiten mehr

Studie
Handel setzt verhalten auf künstliche Intelligenz

kleine und mittlere Unternehmen bereitzustellen“, so Tromp weiter. Wichtig sei daher, den richtigen politischen Rahmen zu setzen und Zukunftsinvestitionen zu fördern. Kontraproduktiv sei hingegen eine Überr mehr