Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "Kaufmann im Einzelhandel" ergab 54 Treffer.
CEO Der berufliche Werdegang von KiK-Chef Patrick Zahn zeigt exemplarisch, wie durchlässig der Einzelhandel in Sachen Karriere ist. Wer fleißig ist und offen für Neues, hat gute Aufstiegschancen. Von Ralf [...] mittelmäßiges Abitur schließlich in der Tasche hat. „Meine Eltern haben mich dann dazu gedrängt, eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen“, erinnert sich Zahn. Die Erfahrung entpuppt sich für ihn als weniger dröge [...] eröffnete KiK übrigens seine ersten Filialen in Spanien und Portugal, so schließt sich ein Kreis. „Der Einzelhandel ist extrem durchlässig bei der Karriere“, betont Zahn. „Akademische Meriten oder gute Schulnoten mehr
Anteil an Minijobbern in der Branche seit Jahren rückläufig ist. Zudem können Auszubildende im Einzelhandel ohne Abitur und Studium sehr gut Karriere machen. Karriere mit Lehre ist im Handel die Regel. [...] indlich erklärt würde, wäre eine gute Sache. Haarke: Tatsächlich hat sich die Tarifbindung im Einzelhandel in den vergangenen zwei Jahren stabilisiert, wenn auch mit 28 Prozent zugegebenermaßen auf eher [...] unserem Sozialpartner Verdi modernisieren wir bedarfsgerecht Aus- und Fortbildungen, so ist auch der Kaufmann im E-Commerce entstanden. Außerdem haben wir zusammen mit PWC Deutschland und Google Deutschland mehr
Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e. V Pro Die Überformung der Innenstädte durch den Einzelhandel kommt zu ihrem Ende.“ Ein Satz, der in jüngster Zeit gern von einigen Stadtplanern triumphierend [...] gegründet worden sind. Die damit verbundene „Überformung durch den Handel“ hat zu schmucken Kaufmannshäusern und zur städtebaulichen Attraktivität beigetragen. Etliche Handelsgebäude aus der jüngeren [...] sowie zu einer guten Versorgung der Bevölkerung mit Waren aller Art beiträgt: den stationären Einzelhandel. Die Verantwortlichen sollten daher ein berechtigtes Interesse haben, nach wie vor ein gutes Umfeld mehr
Kriegsjahren weitgehend seiner Funktion beraubten Einzelhandel ändert sich vorerst wenig. Bezugsscheine und fixierte Preise untergraben die kaufmännische Freiheit. Erst die D-Mark bringt den Händlern die [...] freie kaufmännische Initiative, „jenes für den echten Handelsmann entscheidende Element“, besteht nicht mehr, beklagt dann auch die 1947 gegründete Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels (HDE), [...] erlangen könne. „Fringsen“ wird im Volksmund schnell zum geflügelten Wort. Auch für den deutschen Einzelhandel sind die Nachkriegsjahre eine schwierige Zeit. Infolge des Zweiten Weltkriegs sind rund 40 Prozent mehr