Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Kündigung" ergab 46 Treffer.

Gastbeitrag
Wie Lieferdienste ihre Zukunft sichern

einem Boom nur wenige große Player am Markt etablieren. Diese Entwicklung zeichnet sich nun ab: Kündigungswellen bei Gorillas und Co machen gerade Schlagzeilen. Sollte eine Marktbereinigung stattfinden, gäbe mehr

Beschlossen & Verkündet
Urlaubsgewährung bei fristloser Kündigung

fristloser Kündigung Urteil: Im Zusammenhang mit dem Ausspruch einer fristlosen Kündigung kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Urlaub vorsorglich für den Fall gewähren, dass die außerordentliche Kündigung das [...] sprach eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung aus. Für den Fall der Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung ordnete der Arbeitgeber ab Zugang der Kündigung Urlaub für einen bestimmten Zeitraum an. [...] fristlosen Kündigung sollte in diesem Falle als Urlaubsentgelt zu verstehen sein. Der Arbeitnehmer erhob Kündigungsschutzklage und die Parteien einigten sich auf eine ordentliche Kündigung mit einer o mehr

Außerordentliche fristlose Kündigung
Keine Aufklärungspflicht des Betriebsrats über Sonderkündigungsschutz

Außerordentliche fristlose Kündigung Keine Aufklärungspflicht des Betriebsrats über Sonderkündigungsschutz Urteil: Die Wahrung der Kündigungs­erklärungsfrist des § 626 Abs. 2 BGB gehört nicht zu den „Gründen [...] it der gesamten Kündigung. Auch die Aufklärung des Betriebsrats über einen eventuell bestehenden tariflichen Sonderkündigungsschutz ist bei einer außerordentlichen fristlosen Kündigung nicht erforderlich [...] Fall der fristlosen Kündigung muss daher der Sonderkündigungsschutz nicht gesondert genannt werden. Der Arbeitgeber muss jedoch trotzdem mitteilen, wann sich der Kündigungssachverhalt zugetragen hat, um mehr

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Eigenkündigung
Zeitgleiche Einreichung kann Beweiswert erschüttern

Einreichung kann Beweiswert erschüttern URTEIL: Kündigt ein Arbeitnehmer und wird am Tag seiner Kündigung als arbeitsunfähig krank­geschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung [...] insbesondere dann in Frage gestellt werden, wenn die Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. FALL: Die als kaufmännische Angestellte beschäftigte Klägerin hatte ihr Arbeitsverhältnis [...] diesen Grundsätzen sah das BAG den Beweiswert als erschüttert an. Das taggenaue Zusammenfallen der Kündigung mit der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit begründet einen ernsthaften Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit mehr