Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Handelsmarken" ergab 38 Treffer.

Studie
Verbraucher greifen häufiger zur Handelsmarke

herausfordernden Zeiten häufiger zur Handelsmarke, die sie im Vergleich zur Herstellermarke als preisgünstig wahrnehmen. In Zeiten der Inflation landen Handelsmarken laut der repräsentativen Studie bei [...] auf Handelsmarken und Sonderangebote oder gehen in Discountern einkaufen, um Geld zu sparen. Noch immer wird Herstellermarken in Bezug auf Nachhaltigkeit mehr Vertrauen geschenkt als Handelsmarken. 13 [...] r verbinden das Attribut „nachhaltig“ stärker mit Herstellermarken als mit Handelsmarken, nur 8 Prozent halten Handelsmarken für nachhaltiger. Eine Mehrheit (53 Prozent) sieht jedoch in puncto Nachhaltigkeit mehr

Schließungen
Unverpackt-Läden in der Krise

vor wichtig. "Sie kaufen diese aber nicht mehr im Fachhandel, sondern im Discounter oder als Handelsmarken." Die Unverpackt-Idee hält die Expertin trotzdem nicht für gescheitert. "Die Unverpackt-Läden mehr

Einkaufsverhalten
Woran die Verbraucher sparen

zwingt. Handelsmarken steigern Marktanteil Die häufigste Sparmaßnahme in Deutschland ist der Griff zu günstigeren Handelsmarken (50 Prozent). Aktuelle GfK Consumer Panel Daten zeigen, dass Handelsmarken ihren [...] Anteil mit 21 Prozent sogar noch höher. Rationale Faktoren wie die Verfügbarkeit von günstigen Handelsmarken oder attraktive Promotions sind für die Verbraucher bei der Wahl des Geschäftes wichtiger als mehr

Bio-Lebensmittel
Nachfragedelle auf hohem Niveau

einen Trend zu preiswerteren Produkten - davon konnten insbesondere die Discounter und günstigere Handelsmarken profitieren. Nach BÖLW-Angaben stiegen die Preise für Bio-Lebensmittel im Vergleich zu konventionellen mehr