Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Elektroschrott" ergab 7 Treffer.

Pro und Contra
Wider die Wegwerfgesellschaft

Pro und Contra Wider die Wegwerfgesellschaft In der EU fallen pro Jahr vier Millionen Tonnen Elektroschrott an. Nun will die Politik, dass Geräte länger genutzt und leichter repariert werden können. Erzielen [...] e Müller Reparaturbedürftig: Bisher werden weniger als 40 Prozent des in der EU anfallenden Elektroschrotts recycelt. © Gert Baumbach Elke Salzmann setzt sich als Referentin Ressourcenschutz beim Verb mehr

Profitabel wegwerfen

wegwerfen Das Leipziger Start-up Binee belohnt Kunden mit Coupons für die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott. Gründer Martin Jähnert will seine innovativen Sammelboxen bundesweit im Einzelhandel platzieren [...] Start-up Binee ist auf die Idee gekommen, Verbraucher für die fachgerechte Entsorgung ihres Elektroschrotts zu belohnen. Binee ist eine Sammelbox, die in Supermärkten, Shoppingcentern oder anderen hoch [...] Elektro-Altgeräte-Register (EAR) registrieren und Nachweis über den fachgerechten Transport des Elektroschrotts in die Kreislaufwirtschaft (Sammelstelle oder zertifizierte Entsorger) führen. Unter bestimmten mehr

Transformation 2020
Handel for Future

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Sammeln und Recyceln von Plastik in Elektroabfällen. Laut EU ist Elektroschrott das am stärksten wachsende Müllproblem. polyce-project.eu Refurbed Der Online-Marktplatz für mehr

Streit um den Schrott

dschirme, verschmorte Toaster, alte Kühlschränke, defekte Notebooks – Verbraucher, die ihren Elektroschrott bisher über den städtischen Recyclinghof oder entsprechende Wertstoffbehälter entsorgten, haben [...] sind, ist die Zahl der betroffenen Unternehmen überschaubar.“ Ohnehin sei die Bereitschaft, Elektroschrott zurückzunehmen, schon jetzt im Elektrohandel sehr groß: Rund 80 Prozent aller mit Elektroware [...] gewesen. Die großen Elektrohändler würden außerdem mit rund 85 Prozent den größten Anteil des Elektroschrotts zurücknehmen. Allerdings fürchtet Rabl, dass sich kleinere Händler auch ohne gesetzgeberischen mehr