Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "Die Ware leben" ergab 356 Treffer.
Kriterium bei der Kaufentscheidung war, gefolgt vom Preis (56 Prozent). Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten bezeichnen sich aber auch fast drei Viertel (73 Prozent) der Verbraucher in Deutschland in [...] of Business Development bei Asendia, sagt dazu: „Es steht außer Frage, dass die gestiegenen Lebenshaltungskosten die Verbraucher dazu zwingen, abzuwägen, welche Werte – wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder [...] schnelleres Fulfillment zahlen, 32 Prozent für die CO2-neutrale Zustellung. Nur 13 Prozent allerdings wären dazu bereit, mehr für nachhaltigeres Fulfillment zu bezahlen und dafür eine längere Versandzeit in mehr
Die Steigerung der Parameterzahl um den Faktor 100 heißt nicht, dass die KI nun hundertmal besser wäre. Vielmehr hat man bei GPT-4 Bilder und Videos eingespeist. Das macht das System multimedial, und das [...] dass diese Anwendungen bereits sind. Insofern ist KI kein Thema, das großen Konzernen vorbehalten wäre, sondern auch mittelständischen Einzelhändlern wesentlich mehr Erfolg verschaffen kann. Mit unserem [...] bedeutet dies – nicht nur in diesen Branchen –, dass eine absolvierte Ausbildung nur den Beginn eines Berufslebens mit kontinuierlicher Weiterbildung markiert. Als Bundesagentur für Arbeit haben wir uns bereits mehr
Angriff ist lautlos und verheerend: Ende April 2021 attackieren Hacker das IT- Netzwerk des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut aus Fulda und überwinden die digitalen Verteidigungslinien. Das Unternehmen, 315 [...] funktionierte die Software der Kassen nicht mehr, 800 Filialen mussten für mehrere Tage schließen. Was wäre, wenn ein solcher Angriff nicht nur 315 oder 800 Märkte träfe – sondern 4 000, nämlich alle Lidl- [...] arbeiten und täglich Millionen einkaufen? „Wir gehören zur kritischen Infrastruktur. Für die Verbraucher wäre es gravierend, wenn Prozesse so lahmgelegt würden, dass es sich auf die Kunden in den Filialen auswirkt“ mehr
wichtiger Umsatzimpuls für viele Handelsunternehmen. Gerade bei Lebensmitteln greifen dann viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu entsprechender Ware“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. So gaben in [...] HDE-Umfrage knapp 78 Prozent der Befragten, die zu Ostern Ausgaben planen, an, zu diesem Anlass Lebensmittel zu verschenken. Hier zeigt sich sicher die nach wie vor hohe Popularität von Ostereiern und S [...] erwarten sich wichtige Umsatzimpulse vom Ostergeschäft. Deshalb nehmen die Unternehmen anlassbezogene Ware in ihr Sortiment und investieren in Werbemaßnahmen“, so Genth weiter. Gerade in den aktuell für viele mehr