Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "Cross-Border" ergab 26 Treffer.
ngen für internationale Unternehmen, die via Cross-Border-E-Commerce nach China verkaufen, weiter lockern. China hat schon 2018 die Regeln der Cross-Border-E-Commerce-Branche gelockert, weil diese im Vergleich [...] Anbieter interessanter und einfacher, über Cross-Border-E-Commerce nach China zu verkaufen. 2. Chinas „Consumption Upgrade“ wird das Wachstum des cross-border E-Commerce weiter vorantreiben. Trotz der Besorgnis [...] Kaola werden weitere Offline-Shops für cross-border E-Commerce öffnen. Zur Steigerung der Markenbekanntheit bei potenziellen Kunden, die normalerweise keine Cross-Border-E-Commerce-Produkte kaufen, haben sich mehr
Präferenzen der Kunden unterschiedlicher Märkte auseinanderzusetzen: Eine Pauschallösung führt im Cross-Border-Versand nicht zum Erfolg. Stattdessen sind individuelle Ansätze gefragt. So können sich die K [...] Liefermodalitäten von Land zu Land deutlich unterscheiden. Versandhändler, die ihr Business auf den Cross-Border-E-Commerce ausweiten möchten, stehen vor der Entscheidung, wen sie als Partner für fremde Märkte [...] Mithilfe entsprechender Analyse-Tools gewinnt der E-Tailer eine Übersicht über alle Vorgänge im Cross-Border-Versand und erkennt Unregelmäßigkeiten, beispielsweise Probleme im Lieferprozess. So können O mehr
eister bei GS1 Germany. Das CEN hat in seiner technischen Spezifikation 17073 „Interfaces for cross-border parcels“ daher jetzt einen GS1 Standard für die Identifikation grenzüberschreitender Paketdie mehr
Grenzverkehr zwischen den Ländern erschwert. Marktplätze bieten sich vor allem für den Einstieg in den Cross-Border-Commerce an, da sie Onlinehändler bei Logistik, Retouren-Abwicklungen und fremdsprachigem Kun [...] deutsche Händler sehen im Nachbarland Frankreich einen verlockenden Absatzmarkt. Worauf es beim Cross-Border-Handel ankommt, erklärt Thomas Métivier vom französischen Online-Marktplatz Cdiscount im Gastbeitrag mehr