Das haben wir für Sie gefunden

Ihre Suche nach "Bargeld" ergab 83 Treffer.

Fokus
Land ohne Bargeld

Vor allem kleine Läden halten eine Bargeld-Infrastruktur oft gar nicht mehr vor. „Für sie ist das eine Kostenfrage“, sagt Falck. Während 94 Prozent der Supermärkte Bargeld immerhin noch annehmen, sind es [...] Fokus Land ohne Bargeld Skandinavien ist Vorreiter, wenn es ums Bezahlen ohne Münzen und Scheine geht. Das galt lange als Erfolg. Nun aber mehrt sich die Kritik, wie ein Blick nach Schweden zeigt. Von [...] in Schweden: Dort signalisieren Aufkleber mit durchgestrichenen Banknoten, dass ein Händler kein Bargeld akzeptiert. Die Kunden sind längst daran gewöhnt. „Viele von uns haben schon seit Jahren keine Kronen mehr

Tacheles
Braucht die Welt noch Bargeld?

Unsicherheit von Bargeld. Die Cyberkriminalität ist in Schweden im Zuge der Bargeldbeseitigung massiv angestiegen. Es wird sicherlich mehr Geld digital gestohlen als Bargeld. Dass Bargeld in nennenswertem [...] Corona widerlegt. Bargeld als billigste Bezahloption Die Behauptung, dass Bargeld eine teure Bezahltechnologie sei, weist auf die Interessenträger hinter der Kampagne gegen das Bargeld hin. Belegt wird [...] nichts. Den Banken ist Bargeld besonders lästig. Giro-Guthaben ihrer Kunden sind rechtlich Forderungen auf jederzeitige Auszahlung von Bargeld, von echten Euros. Der Umgang mit Bargeld kostet sie Geld, die mehr

Payment
HDE kritisiert Pläne für Bargeldobergrenze

Zahlung mit Bargeld über 10.000 Euro zu verbieten, kommt einer weiteren Stigmatisierung des Bargeldes gleich und setzt ein falsches Zeichen“, so HDE-Zahlungsverkehrsexperte Ulrich Binnebößel. Bargeld sei ohnehin [...] Pläne für Bargeldobergrenze Angesichts aktueller Diskussionen über ein Verbot von Zahlungen mit Bargeld über 10.000 Euro spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gegen die Einführung einer allgemeinen [...] ohnehin auf dem Rückzug. Eine pauschale Obergrenze für Barzahlungen würde das Zahlungsmittel Bargeld pauschal kriminalisieren. Der HDE unterstütze den Ansatz zielführender Maßnahmen zur Verhinderung und mehr

Weihnachtsgeschäft
Konsumstimmung getrübt

sagte Renz. Auch in diesem Jahr dürften der Umfrage zufolge am häufigsten Geschenkgutscheine und Bargeld als Präsente unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein. Weit oben auf der Geschenke-Einkaufsliste für mehr