Das haben wir für Sie gefunden
Ihre Suche nach "Allensbach" ergab 9 Treffer.
Institut für Demoskopie Allensbach; Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen Anteil Brillenträger an der Gesamtbevölkerung © Brillenstudie 2019, Institut für Demoskopie Allensbach; Zentralverband der [...] Mehrheit der Brillenträger besitzt mehr als eine Brille © Brillenstudie 2019, Institut für Demoskopie Allensbach; Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen Bruttoumsatz in der Augenoptik-Branche in den mehr
kontaktlos Technologischer Fortschritt ist nicht unbedingt eine Frage des Alters. Eine aktuelle Allensbach-Umfrage belegt, dass auch die Bürger ab 60 zunehmend Gefallen am kontaktlosen Bezahlen finden. [...] einer Girocard. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, das im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme im Juni dieses Jahres 1.192 Personen ab [...] schnelle Tempo, mit dem sich die kontaktlose Bezahlung hierzulande verbreitet, spiegelt auch die Allensbach-Umfrage wider: Der Kreis derjenigen, die über eine Girocard mit NFC-Funktion verfügen, hat sich mehr
Vorbehalte. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, für die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme im Juni dieses Jahres 1.192 Personen ab 16 Jahren [...] in Zukunft zur gelebten Tradition werden können“ sagt Werner Süßlin vom Institut für Demoskopie Allensbach. Eine Trendwende, auf die auch die Deutsche Kreditwirtschaft reagiert: Sie startet diesen Sommer mehr
Rücknahme der Waren meist sehr entgegenkommend. 04.01.2016 So berichten auch nach einer aktuellen Allensbach-Studie mehr als 90 Prozent der Kunden von positiven Erfahrungen beim Umtausch auf Kulanz. „Häufig [...] der Rücknahme von Waren im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung sind nach der Allensbach-Studie 87 Prozent der Kunden mit dem Handel zufrieden oder sehr zufrieden. „Die Verbraucher machen [...] Die bestehenden Regelungen werden dementsprechend auch von den Kunden positiv beurteilt. Laut der Allensbach-Studie sehen sich drei Viertel der Verbraucher durch die bestehenden Vorschriften ausreichend geschützt mehr