Handzettelwerbung

Singende Schweinebäuche

Aldi Süd und die Technologieplattform Snoopstar haben sich zusammengetan und den Handzettel des Discounters um Augmented-Reality-Elemente erweitert – jetzt kommen Kochrezepte, Produktinformationen und Storys direkt aufs Handy.

Von Frank Burger 16.11.2021

© Snoopstar

Onlineverlängerung: Kunden, die den Handzettel von Aldi Süd „snoopen“, erhalten Zugang zu Gewinnspielen, Kochvideos mit Zutatenlisten sowie zum Webshop des Discounters.

Das wohl bekannteste Printprodukt Deutschlands ist …? Nein, nicht die Bild-Zeitung mit rund 1,2 Millionen verkauften Exemplaren, sondern ein Medium, das auf eine mehr als 20-mal höhere Auflage kommt und das fast jeder Mensch hierzulande schon einmal gelesen hat: der Handzettel von Aldi, der in den insgesamt gut 4 100 Filialen von Aldi Süd und Aldi Nord, beides eigenständige Unternehmensgruppen, ausliegt und per Wurfsendung sowie als Zeitungsbeilage verteilt wird.

Einladung zur Interaktion

Nun hat Aldi Süd im Oktober 2020 eine kleine Revolution bei seinem Prospekt angezettelt und ihn um Elemente der Augmented Reality – also die Anreicherung der realen Welt mit virtuellen Inhalten, kurz AR – ergänzt. Möglich macht das die Kooperation mit dem Düsseldorfer Unternehmen Snoopstar, einer Technologieplattform für AR.

Das „Snoopen“, wie die Anwendung im Firmenjargon heißt, funktioniert so: Der User lädt die Firmen­-App herunter, richtet die Kamera des Smartphones auf das Snoopstar-Logo im Handzettel – oder auf Anzeigen, am Regal oder auf der Produktverpackung –, worauf sich zusätzliche digitale Inhalte öffnen, bei Aldi beispielsweise Gewinnspiele, Kochvideos mit Zutatenliste oder ein Web-Link zum Onlineshop.

Snoopstar-Geschäftsführer Bodo Schiefer formuliert den Firmenansatz so: „Es geht um kuratierten, relevanten Mehrwert, der informiert, inspiriert und zur Interaktion einlädt.“ Christoph Hauser, Director Customer Interaction von Aldi Süd, sagt: „Mit dieser Technologie haben wir den Handzettel in die digitale Welt verlängert. So können wir unseren Kunden und Kundinnen neben einem exklusiven Erlebnis auch einen Mehrwert liefern.“

Der Erfolg für den Discounter: Im Rahmen der Kooperation zwischen Snoopstar und Aldi nutzten die Kunden innerhalb der ersten sechs Monate mehr als 1,3 Millionen Mal die Möglichkeit, mit Produkten aus dem Handzettel zu interagieren. Snoopstar wiederum hat seinen Umsatz laut Bodo Schiefer „im Jahr 2021 verfünffacht“.

Erfolg beim German Brand Award

Auch für die Zukunft hat das 2016 gegründete Unternehmen, das schon für Firmen wie Seat, Bitburger, Douglas und Telekom arbeitet, klare Ziele: „Wir sind bereits in vielen Branchen vertreten und versuchen, jeweils mit den Marktführern zusammenzukommen. Allein bei der Messe Digital X der Telekom haben wir mit rund 400 Interessenten Gespräche geführt“, so der Geschäftsführer.

Die Partnerschaft zwischen Lebensmit­telriese und Technologie-Innovator hat jüngst auch öffentlichkeitswirksam Früchte getragen: Aldi Süd hat beim German Brand Award eine Auszeichnung in Gold ergattert und Snoopstar konnte gleich drei Brand Awards abräumen.

Schlagworte: Augmented Reality, Discounter, Aldi Süd, Werbung

Kommentare

Ihr Kommentar