Couponing

Rabattgutscheine erreichen Rekordwert

Inflation und steigende Preise veranlassen viele Konsumenten dazu, noch preisbewusster einzukaufen. Rabattangebote wie Coupons fallen daher auf fruchtbaren Boden, zeigt eine aktuelle Erhebung. Die Verbraucher in Deutschland lösen mehr Coupons ein denn je.

16.08.2023

© Acardo

Wachstumsmarkt Couponing: Der Handel setzt verstärkt auf Gutschein-basierte Rabatte, um Kunden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bei Laune zu halten.

Über 195 Millionen Euro haben Verbraucher im Jahr 2022 in deutschen Filialen des Lebensmittelhandels durch Einlösungen von Coupons gespart (2021: 190 Millionen Euro) - ein neuer Rekordwert. Dies geht aus dem aktuellen Coupon Report 2022 der Acardo Group AG hervor, einem Couponing Unternehmen, das als eines der beiden führenden Clearing-Häuser im deutschen Markt die Rabatte der eingelösten Coupons zwischen Herstellern und Händlern verrechnet. „Kunden möchten beim Einkauf ein gutes Gefühl haben. Coupons helfen dabei, die aktuellen Preiserhöhungen der Hersteller und Händler abzufedern und die Kunden bei Laune zu halten“, sagt Christoph Thye, Vorstand der Acardo Group AG.

Die Gesamt-Einlösungen von Händler- und Hersteller-Aktionen ist nach den Rekordjahren vorher um weitere 39 Prozent auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Insbesondere Händler haben die Aktivitäten (+8,5 Prozent) gesteigert, was zu einer starken Zunahme von 70 Prozent bei den Einlösungen in diesem Segment führte. Über 260 Markenhersteller (+8 Prozent) haben im letzten Jahr Coupon Aktionen durchgeführt, wobei vereinzelt Hersteller mit Produktions- und Lieferschwierigkeiten kämpften, so dass Coupon Aktionen (-19 Prozent) nicht stattfinden konnten.

Händler setzen verstärkt auf eigene Apps

Der Coupon Report liefert auch Informationen zum Nutzungsverhalten. Der Trend zu digitalen Medien ist auch weiterhin ungebrochen (+10 Prozent Anteil an Einlösungen). Dagegen haben Instore Medien, wie z.B. Coupons am Regal, bereits in der Corona-Zeit verloren (-7 Prozent Anteil an Einlösungen). Händler nutzen vor allem eigene Apps, um Kunden digital zu binden. Hersteller setzen ebenfalls auf Coupon-Aktionen in den Händler-Apps, aber auch vermehrt auf die händlerübergreifende Verteilung über Social-Media, wie z.B. Instagram.

Für den Acardo Coupon Report erhebt die Acardo Group AG seit 2008 einmal im Jahr Zahlen, Daten und Fakten rund um die von Herstellern und Händlern in der Konsumgüterbranche durchgeführten Verkaufsförderungsaktionen mit Coupons.

Der Report steht hier zum Download zur Verfügung.

Schlagworte: Couponing, Mobile Couponing, Rabattaktionen

Kommentare

Ihr Kommentar