Umwelt und Nachhaltigkeit

Debatte

Braucht es eine Pflicht, Solarcarports zu errichten?

Nach dem Willen von EU-Präsidentin Ursula von der Leyen soll die Photovoltaikpflicht für Gebäude ein wichtiger Baustein sein, um den ambitionierten Weg zur Klimaneutralität zu schaffen. Im Zuge des Programms REPowerEU wird auch eine Solarcarportpflicht für offene Parkplätze diskutiert.

Interview

„Politisches Nichtstun hat den Klimadiskurs unnötig zugespitzt“

Über den Klimaschutz, eine fehlende Zukunftserzählung und die Abwesenheit des Kanzlers diskutieren der Vorsitzende des Bundestagsumweltausschusses, Harald Ebner (Grüne), die Sprecherin von Fridays for Future, Annika Rittmann, und die HDE-Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit, Antje Gerstein.

Pro und Contra

Wider die Wegwerfgesellschaft

In der EU fallen pro Jahr vier Millionen Tonnen Elektroschrott an. Nun will die Politik, dass Geräte länger genutzt und leichter repariert werden können. Erzielen zusätzliche Aufklärungs- und Gewährleistungspflichten tatsächlich diesen Effekt?

HDE-Klimaschutzoffensive

Wie klimaneutraler Einzelhandel gelingt

Jens Klingemann, Geschäftsführer des gleichnamigen Traditions-Modehauses im nordrhein-westfälischen Höxter, hat die Zukunft fest im Blick. Gemeinsam mit der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) stellt er das Modehaus nun klimaneutral auf.

Kolumne

Warum der Handel handeln muss

Viele Monate intensiver Vorbereitung, zwei Wochen lang Verhandlungen, Reden und erbitterte Proteste, doch am Ende: gemischte Gefühle. So lässt sich die UNO-Klimakonferenz in Glasgow 2021 wahrscheinlich treffend zusammenfassen.

EHI-Studie

Wie der Handel die E-Mobilität vorantreibt

Die Anzahl der E-Autos in Deutschland steigt rasant. Der Handel stellt bereits heute circa 10 Prozent der rund 38.000 Ladepunkte bundesweit, die Planungen lassen laut einer aktuellen EHI-Studie noch in diesem Jahr eine deutliche Steigerung erwarten.

Alternative Antriebe

Ausgebremst

Die Bundesregierung nimmt den Handel bei der Mobilitätswende in die Pflicht. Teils fehle jedoch die nötige Technik, teils hemmten unnötig komplexe Regeln den Fortschritt, beklagt der Handelsverband Deutschland (HDE).

Nachhaltigkeit

Shoppen ohne Schamgefühl

Der Megatrend Nachhaltigkeit wird auch über die Coronakrise hinaus das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen. Modemarken und Filialisten reagieren mit entsprechenden Investitionen und neuen zirkulären Geschäftsmodellen.

Sportfachhandel

Fairplay mit Mutter Natur

In den vergangenen Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung gewonnen. Weil es sich nicht um einen Trend, sondern eine Notwendigkeit handelt, müssen Handel und Hersteller entsprechende Konzepte auch in schwierigen Zeiten konsequent verfolgen.

Nachhaltigkeit

Vom Strauch bis zur Tasse

Die cloudbasierte Plattform Ecotraxx von GS1 Germany unterstützt Händler, Lieferanten und Hersteller, Daten zur Nachhaltigkeit effizient zu sammeln und sie ihren Kunden standardisiert zur Verfügung zu stellen. Nicht nur Unter­nehmen, die der EU-Berichtspflicht unterliegen, profitieren.