Standort und Verkehr

Debatte

Ist der Funktionsverlust des Handels in der Innenstadt unumkehrbar?

Lange dominierten die immer gleichen Geschäfte der üblichen Filialisten unsere Innenstädte. Nun sollen Funktionen wie Arbeiten, Wohnen und Produktion wieder verstärkt Einzug in die City halten. Was das für die künftige Rolle des Handels bedeutet.

Beirat Innenstadt

Revitalisierung eines angeschlagenen Patienten

Neues Leben in die Citylagen und Ortskerne zu bringen, ist das Ziel des Beirats Innenstadt. Im März 2022 setzte das 2020 gegründete Gremium unter dem Vorsitz von Bundesbauministerin Klara Geywitz seine Arbeit fort. Was bislang dabei herausgekommen ist.

Smart Cities

Die Stadt denkt mit

Eine Studie der Technischen Universität München beleuchtet den aktuellen Entwicklungsstand von Smart Cities in Deutschland. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

Stadtentwicklung

"Das Tempo der Vergangenheit können wir uns nicht mehr leisten"

Spätestens seit der Pandemie gelten viele Innenstädte als Sorgenkinder. Bundesbauministerin Klara Geywitz, Nicole Srock.Stanley, Gründerin der Agentur Dan Pearlman, und HDE-Präsident Alexander von Preen diskutieren über Zukunftsstrategien und den klimagerechten Stadtumbau.

Stadtentwicklung

Stadt in Bewegung

Das Land Brandenburg hat mit der Initiative „Meine Stadt der Zukunft“ erprobt, wie Städte nach eigenen Wegen suchen können, um sich für die Folgen von Klimawandel und Digitalisierung zu rüsten. Dabei verzichtet die große Politik auf Vorgaben, sondern setzt auf die Ideen der Bürger vor Ort.

Anfassbar gut

Mittendrin statt nur dabei

Die Initiative „Anfassbar gut“ hat die Signal Iduna mit dem HDE während der Pandemie gestartet. Intention war es, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass den Einzelhandel nicht primär Klicks ausmachen, sondern greifbare Erlebnisse und echte Sinneseindrücke in lebendigen Innenstädten.

Handelsimmobilienkongress

HDE fordert zukunftsfeste Mietpartnerschaften im Einzelhandel

Beim Handelsimmobilienkongress in Berlin hat der Handelsverband Deutschland (HDE) angesichts aktueller Krisen und ihrer Folgen für das Einkaufsverhalten die Bildung zukunftsfester Mietpartnerschaften zwischen Einzelhandel und Handelsimmobilienwirtschaft angemahnt.

Innenstädte

Verhaltene Mundpropaganda

Mit seiner Innenstadtstudie untersucht das IFH Köln zum fünften Mal die Attraktivität deutscher Stadtzentren. Durchschnittlich bewerten Besucher sie mit der Schulnote 2 minus. Doch die Mehrzahl der Städte schneidet beim Indikator Weiterempfehlung schlecht ab.

Hitzewellen

Klimawandel verändert Anforderungen an Innenstadtgestaltung

Angesichts der in den Sommermonaten wiederkehrenden Hitzeperioden mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine klimagerechte und an die Herausforderungen des Klimawandels angepasste Gestaltung von Städten und Stadtzentren an.

Pro und Contra

Handel und Innenstadt – hat diese Liaison noch eine Zukunft?

Seit dem Mittelalter waren Stadtzentren die Heimat des Handels. Nun droht dieser Symbiose wegen der Abwanderung der Kunden ins Internet das Ende. Müssen künftig andere Funktionen für Leben in den Innenstadtlagen sorgen?