Standort und Verkehr

Handelsimmobilienkongress

HDE fordert zukunftsfeste Mietpartnerschaften im Einzelhandel

Beim Handelsimmobilienkongress in Berlin hat der Handelsverband Deutschland (HDE) angesichts aktueller Krisen und ihrer Folgen für das Einkaufsverhalten die Bildung zukunftsfester Mietpartnerschaften zwischen Einzelhandel und Handelsimmobilienwirtschaft angemahnt.

Innenstädte

Verhaltene Mundpropaganda

Mit seiner Innenstadtstudie untersucht das IFH Köln zum fünften Mal die Attraktivität deutscher Stadtzentren. Durchschnittlich bewerten Besucher sie mit der Schulnote 2 minus. Doch die Mehrzahl der Städte schneidet beim Indikator Weiterempfehlung schlecht ab.

Hitzewellen

Klimawandel verändert Anforderungen an Innenstadtgestaltung

Angesichts der in den Sommermonaten wiederkehrenden Hitzeperioden mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine klimagerechte und an die Herausforderungen des Klimawandels angepasste Gestaltung von Städten und Stadtzentren an.

Pro und Contra

Handel und Innenstadt – hat diese Liaison noch eine Zukunft?

Seit dem Mittelalter waren Stadtzentren die Heimat des Handels. Nun droht dieser Symbiose wegen der Abwanderung der Kunden ins Internet das Ende. Müssen künftig andere Funktionen für Leben in den Innenstadtlagen sorgen?

Interview

„Zentren sind die Reallabore unserer Gesellschaft“

Auch wenn ihr Ministerium in der Berliner Krausenstraße selbst noch eine Baustelle ist, widmet ­sich die Bundesbauministerin Klara Geywitz bereits mit großem Einsatz einer weiteren: der Zukunftsfähigkeit der Innenstädte.

Standpunkt

Zurück zur multifunktionalen Innenstadt

Im Zentrum trifft sich die Gesellschaft. Hier kommen Branchen, Funktionen und Menschen zusammen. Für den Handel ist es daher von ebenso zentraler Bedeutung wie für die Stadt selbst.

Lebendige Innenstädte

Verbändeallianz legt Positionspapier vor

Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt gemeinsame Positionen vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken.

Jubiläum

20 Jahre Citymanagement Verband Ost

Michael Reink, langjähriger HDE-Bereichsleiter für Standort- und Verkehrspolitik, war der erste Citymanager in den neuen Bundesländern.

Impulspapier

Wie die Renaissance der Innenstädte gelingt

Der Onlinehandel boomt, die Innenstädte leiden. Dennoch ist die Ausgangslage für eine Renaissance der Stadtzentren nach dem Ende der Pandemie optimal, wie ein gemeinsames Papier der Managementberatung Horváth und des Gottlieb-Duttweiler-Instituts nahelegt.

Handelsdialog Baukultur

Innenstadt unter Beobachtung

Eine Frage stellt sich nach der Pandemie mit erhöhter Dringlichkeit: Wie können Stadtzentren als Orte der sozialen Begegnung funktionieren, wenn die Anziehungskraft des bisherigen Frequenzbringers Einzelhandel schwindet?