„Für die Unternehmen sind diese Kosten Investitionen in die eigene Zukunft und die künftige Leistungsstärke“, betont HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Laut BIBB kostet eine Ausbildung pro Ausbildungsjahr zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel die Betriebe knapp 17.000 Euro, beim Verkäufer / bei der Verkäuferin sind es knapp 18.000 Euro.
Die BIBB-Zahlen zeigen auch, dass ein Großteil der Ausbildungskosten durch entsprechende produktive Leistungen wieder kompensiert wird. So sind es bei den Kaufmännern / -frauen knapp 14.000 Euro und bei den Verkäufern/Verkäuferinnen knapp 13.000 Euro, die die jungen Leute über ihre Leistungen wieder hereinholen.
Mit einer Übernahme der Mitarbeiter in Vollzeitbeschäftigung amortisieren sich die Ausbildungskosten bereits in kurzer Zeit. „Die Ausbildung im Einzelhandel lohnt sich für die Auszubildenden und die Unternehmen“, betont Genth. Insgesamt bilden Einzelhändler in Deutschland derzeit 150 000 junge Leute in über 30 Ausbildungsberufen aus.
Kommentare