Arbeit und Soziales

Tarifabschluss

Gewerkschaft war nicht zu ­Differenzierungen bereit

Nach einem langen Verhandlungsmarathon kam es am 29. September zu einem ersten regionalen Tarif­abschluss in Hessen. In seinem Gastbeitrag bewertet HDE-Tarifgeschäftsführer Steven Haarke das Ergebnis der Verhandlungsrunden.

Trainingsreihe

Wie Google und HDE Auszubildende auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten

Die Zukunftswerkstatt des Internetkonzerns Google hat mit Unterstützung des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine kostenfreie Trainingsreihe ins Leben gerufen, um Auszubildenden, Ausbildern und Lehrkräften grundlegende Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt zu vermitteln.

Orientierungsrahmen

HDE organisiert Teillösung für Tarifkonflikt

Nachdem auch in den jüngsten Tarifrunden keine Einigung mit der Gewerkschaft Ver.di erzielt werden konnte, gibt der HDE den gut durch die Pandemie gekommenen Unternehmen nun einen Orientierungsrahmen für freiwillige Entgelterhöhungen auch ohne Tarifabschluss an die Hand.

Lieferkettensicherheit

"Der Handel arbeitet nach hohen Standards“

Was müssen Unternehmen in ihren Lieferketten leisten, wenn es um ihre menschenrechtliche Sorgfaltspflicht geht? Diese Diskussion wird in Politik und Gesellschaft emotional geführt – selten mit, aber dafür sehr häufig über Unternehmen.

Karriere ohne Studium

Qualifiziert in vielen Branchen allein ein Hochschulabschluss für eine nennenswerte Karriere, eröffnet der Handel auch Nichtakademikern Aufstiegschancen. Handelsunternehmen bieten jährlich mehr als 11.000 Hochschulzugangsberechtigten Abiturientenprogramme an.

Der digitale Azubi

Im August kommenden Jahres geht der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce an den Start. Initiator und wesentlicher Treiber seiner Einführung war der HDE. Die entscheidenden Fakten im Überblick.

Krankheitsprävention: Fit für den Job

Schon kleine Maßnahmen können helfen, die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter zu verbessern und Belastungen zu reduzieren. Ein auf den Handel zugeschnittenes Projekt in Sachsen zeigt, wie es geht.

Schneid beweisen und Flüchtlinge einstellen

Andreas Bartmann beschäftigt seit rund 20 Jahren Flüchtlinge in seinem Unternehmen. Der Geschäftsführer des Outdoorausrüsters Globetrotter rät Arbeitgebern im Handel, sich nicht von bürokratischen oder sprachlichen Barrieren abschrecken zu lassen.

1,8 Milliarden Euro für Ausbildung in Kernberufen

Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt der Einzelhandel in Deutschland jährlich rund 1,8 Milliarden Euro für die berufliche Ausbildung in den beiden Kernberufen der Branche (Verkäufer/-in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel) aus.

Regierung lobt Arbeitsbedingungen im Handel

Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung stellt der Personalarbeit im Einzelhandel ein gutes Zeugnis aus. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linkspartei (BT-Drucksache 18/7325).