Der Möbelriese Ikea möchte das Geschäft mit gebrauchten Möbeln nicht länger anderen überlassen: Im Rahmen eines Pilotprojektes eröffnet Ikea in Schweden eine Second-Hand-Filiale. Das berichtet das Nachrichtenportal tagesschau.de.
Für Ikea ist das Geschäft im schwedischen Eskilstuna demnach Teil einer Strategiewende: Ikea wolle ein zirkuläres Unternehmen werden, erklärt der schwedische IKEA-Nachhaltigkeitschef Jonas Carlehed. In zehn Jahren will der Konzern das Ziel erreicht haben, möglichst wenig neue Ressourcen für die Herstellung seiner Produkte einzusetzen und möglichst viel zu recyceln.
Auf Wunsch können Kunden in Eskilstuna auch ältere Möbel aufarbeiten lassen. Ikea kooperiert dazu mit mit dem staatlichen Unternehmen Samhäll, das vor allem Menschen beschäftigt, die auf dem normalen Arbeitsmarkt nur wenig Chancen haben.
Zur News-Übersicht geht es hier.