Der Discounter Aldi Süd will nach Informationen der Lebensmittel Zeitung seine Struktur konzernweit vereinheitlichen und nutzt dafür die Gesellschaftsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Bisher arbeitet die Gruppe mit einer großen Vielfalt an Gesellschaftsformen.
Dem Bericht zufolge soll nun über eine Harmonisierung eine effizientere Struktur aufgebaut werden. Eine SE kann ihren Sitz in jedem europäischen Land flexibel bestimmen. Erste Überlegungen dazu liegen schon Jahre zurück. 15 der 30 Regionalgesellschaften hat der Discounter nun in eine SE umgewandelt, beispielsweise die Aldi Ebersberg Verwaltungs-SE.
Generell ist die Unternehmensgruppe schon seit einigen Jahren dabei, die Internationalisierung voranzutreiben. Die Gewichte verlagern sich mehr und mehr in Richtung Salzburg. Dort könnten auch die regionalen deutschen SEs angesiedelt werden, schreibt die Lebensmittel Zeitung unter Berufung auf Beobachter. Der Sitz in Österreich bringe dem Händler zudem auch steuerliche Vorteile.
Von Aldi Süd heißt es dazu: "Die SE als Gesellschaft europäischen Rechts ist eine moderne Gesellschaftsform, die weltweit ein positives Image genießt und so nach innen und außen zu einem besseren Verständnis der Struktur unserer Regionalgesellschaften führen wird."
Zur News-Übersicht geht es hier.