Der Aufsichtsrat der internationalen Handelskooperation ANWR Group kommt dem Wunsch des amtierenden Vorstandsvorsitzenden Günter Althaus nach, seinen Anfang 2021 auslaufenden Vertrag nicht erneut zu verlängern.
Nach zehn Jahren an der Spitze der Gruppe mit Sitz im hessischen Mainhausen will sich der 51-Jährige neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Die ANWR Group wird bis auf Weiteres unverändert von ihm und seinen Vorstandskollegen geführt. "Mit Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gruppe ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt gekommen, einen Wechsel an der Spitze einzuleiten", sagte Althaus. "Diese Gelegenheit nutze ich und werde mich nach meiner erfolgreichen Zeit im Unternehmen neuen Herausforderungen widmen." Günter Althaus ist unter anderem Mitglied des Präsidiums des Handelsverbands Deutschland HDE, Präsident des Mittelstandsverbunds ZGV sowie Präsident des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands DGRV.
„Der Aufsichtsrat dankt Günter Althaus für all sein Engagement in der vergangenen Dekade“, erklärte Holger Baierl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ANWR Group. „In seine Amtszeit fallen entscheidende strategische Initiativen wie die Übernahmen der Aktivbank und der Erwerb der Garant Schuh + Mode AG sowie zuletzt die Übernahme des Zentralregulierungsgeschäftes der VR Leasing durch die Aktivbank. Gleichzeitig hat Herr Althaus die Digitalisierung der Gruppe federführend vorangetrieben, hierzu zählt insbesondere der Aufbau von Schuhe.de als Internetplattform für unsere Mitglieder. Während der vergangenen zehn Jahre vervielfachte sich das Abrechnungsvolumen der ANWR Gruppe auf voraussichtlich rund 15 Milliarden Euro im Jahr 2019. In den kommenden Monaten wird der Aufsichtsrat in einem geordneten Prozess die Nachfolge für Herrn Althaus bestimmen."
Zur News-Übersicht geht es hier.