Bio-Lebensmittel

Nachfragedelle auf hohem Niveau

Der Appetit auf Bio-Lebensmittel ist den Menschen in Deutschland trotz steigender Lebenshaltungskosten nicht vergangen: Sie gaben im vergangenen Jahr zwar etwas weniger dafür aus, aber immer noch deutlich mehr als vor der Pandemie.

15.02.2023

© stock.adobe.com/Kadmy

Bio schmeckt den Verbrauchern auch in schwierigen Zeiten, doch sie achten auf die Preise der Produkte und kaufen sie vermehrt im Discounter.

15,3 Milliarden Euro gaben die Menschen im vergangenen Jahr für Bio-Lebensmittel aus und damit 3,5 Prozent weniger als 2021, wie der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zum Start der weltgrößten Naturkostmesse Biofach in Nürnberg mitteilte. Das Umsatzminus beschreibt eine Nachfragedelle in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Doch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 stieg der Umsatz um 25 Prozent. 

In den Jahren 2020 und 2021 wuchs die Bio-Branche besonders kräftig, weil in der Corona-Krise mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause kochten und dafür Bio-Lebensmittel kauften. "Der Verbraucher-Wunsch nach Bio ist ungebrochen", sagte die BÖLW-Vorsitzende Tina Andres. Allerdings spürt die Branche angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten einen Trend zu preiswerteren Produkten - davon konnten insbesondere die Discounter und günstigere Handelsmarken profitieren. Nach BÖLW-Angaben stiegen die Preise für Bio-Lebensmittel im Vergleich zu konventionellen Produkten allerdings weniger stark an.

Auch aktuelle Consumer Panel Daten der GfK zeigen, dass der Absatz von Bio-Lebensmitteln im zweiten Halbjahr 2022 rückläufig war. Dennoch sind laut "GfK Nachhaltigkeitsindex" zwei Drittel derjenigen Konsumenten, die nachhaltig einkaufen, weiterhin bereit, für nachhaltige Artikel des täglichen Bedarfs mehr Geld auszugeben. „Auch wenn Bio-Produkte aktuell etwas weniger nachgefragt werden, bleibt Nachhaltigkeit für die deutschen Konsumenten ein wichtiges Thema“, sagt Petra Süptitz, Nachhaltigkeitsexpertin bei der GfK. 

Schlagworte: Lebensmitteleinzelhandel, bio-Lebensmittel, Naturkost, Naturkostfachhandel

Kommentare

Ihr Kommentar