Handelsimmobilienkongress

HDE zeichnet Stores of the Year 2023 aus

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat Kösters in Münster, XPERION in Berlin, REWE in Erfurt, Mister Spex in Köln, WÖHRL in Nürnberg, und Ramelow in Elmshorn als Stores of the Year 2023 ausgezeichnet. Die Preise wurden im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin verliehen.

26.04.2023

© HIK/Jörn Wolter

Große Bühne: Die Sieger in den Kategorien der Stores of the Year Awards 2023 präsentieren sich im festlichen Rahmen des Handelsimmobilienkongresses.

Das Familienunternehmen Kösters ist der Gewinner der Kategorie Home/Living. Gegründet im Jahr 1891, steht das Traditionshaus heute für Wohnkultur am Prinzipalmarkt in Münster. Punkten konnte Kösters mit seiner gelungenen Neukonzeptionierung im Zuge eines Standortwechsels. In einem denkmalgeschützten Haus verbindet der flexible und zeitlose Ladenbau Tradition und Moderne.

Die Kategorie Concept Store gewann das von MediaMarktSaturn entwickelte XPERION in Berlin, die größte Gaming-Location der Hauptstadt. Als Anlaufstelle für Gamer, Influencer und E-Sport-Profis bringt die multifunktionale Einkaufs- und Erlebnisfläche auf 2.200 Quadratmetern Gaming und Einzelhandel zusammen. Die Jury überzeugte die Zielgruppenorientierung des Begegnungsortes.

In der Kategorie Food wurde der Supermarkt von REWE am Anger in Erfurt ausgezeichnet. Der Markt ist Teil eines Gebäudekomplexes mit einem vielseitigen Nutzungsmix aus Handel, Wohnen, Medizin und Gastronomie. Die Jury würdigte die Zusammenführung eines Neubaus mit den historisch gewachsenen Gebäudestrukturen der denkmalgeschützten Häuser und dem Speicher aus dem Jahr 1590.

Der Flagship-Store des Omnichannel-Händlers Mister Spex in der Kölner Schildergasse entschied die Kategorie Out of Line für sich. Das Geschäft mit zwei Etagen und 400 Quadratmetern stellt in exklusivem Ambiente die Inspiration und Beratung der Kundschaft in den Mittelpunkt. Auf der stationären Fläche sticht die Mister Spex Boutique hervor, die Trends sowie Premiummarken inszeniert.

Sieger der Kategorie Fashion ist das Nürnberger Stammhaus des Modehandelsunternehmens WÖHRL. Über sechs Etagen erstreckt sich eine moderne Erlebniswelt, vom neuen Beauty-Bereich im Erdgeschoss über gastronomische Angebote bis zum vielfältigen Modesortiment. Die Jury begeisterten neben der höchsten LED-Wand Europas in das Haus integrierte Services wie die Postfiliale.

Das Modehaus Ramelow in Elmshorn sicherte sich in diesem Jahr den Sonderpreis. Für das bei laufendem Betrieb umgebaute und erweiterte Bestandshaus entschied sich die Jury aufgrund seiner herausragenden Gestaltung als Treffpunkt für die Menschen vor Ort. Überzeugen konnte das Zusammenspiel aus modernen Büro- und Verkaufsflächen, Gastronomie und öffentlicher Dachterrasse.

Als Stores of the Year zeichnet der HDE herausragende und innovative Händlerinnen und Händler aus, deren Ladenumbau oder -neugestaltung nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Eine Jury von Expertinnen und Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen kürte die Sieger.

Schlagworte: Einzelhandel, HDE, Point of Sale, Handelsimmobilienkongress

Kommentare

Ihr Kommentar