Umfrage

Welche Verpackung Verbraucher beim Onlinekauf bevorzugen

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Verpackungsherstellers Mondi zum Online-Kosumentenverhalten in verschiedenen europäischen Ländern legen die Deutschen bei der Verpackung Wert auf nachhaltige Lösungen - die dürfen auch mehr kosten.

04.01.2021

© sturti / iStock

Nachhaltige Verpackungen stehen bei Online-Shoppern hoch im Kurs.

Die globale Coronapandemie hat dem Onlinehandel weiteren Auftrieb verliehen. In den im Rahmen der Studie untersuchten Ländern bestellt fast jeder Zweite (45 Prozent), in Deutschland mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten häufiger online als vor Corona. Die meisten Käufer sind jung (55 Prozent) und weiblich (47 Prozent), doch auch immer mehr ältere Menschen bestellen im Internet. Die große Mehrheit (86 Prozent, in allen Altersgruppen) will auch weiterhin über das Internet einkaufen.

Während sich die Einkaufsgewohnheiten ändern, bleibt der Fokus vieler Konsumenten auf Nachhaltigkeit erhalten. In Deutschland legen 80 Prozent der Befragten Wert auf die umweltfreundliche Entsorgung von Verpackungen, zum Beispiel durch Recycling oder Wiederverwendung.

Mehr als die Hälfte (57 Prozent in allen Ländern, 48 Prozent in Deutschland) gibt außerdem an, auch einen höheren Preis zahlen zu wollen, wenn die Ware in Verpackungen geliefert wird, die ihren Anforderungen genügt: ausreichender Schutz, einfache Handhabung und umweltfreundliches Material. Der Aufpreis darf bis zu 3 Euro betragen.

Ablehnung überdimensionierter Verpackungen

Gleichzeitig lehnen die Befragten in allen Ländern überdimensionierte Verpackungen (79 Prozent) ebenso wie zu viel Verpackung (73 Prozent) und eine umständliche Lösung für Entsorgung oder Recycling (78 Prozent) ab.

Verpackungen aus Pappe kommen laut Umfrage bei den Kunden besser an als andere Verpackungsmaterialien wie zum Beispiel Kunststoff oder ein Materialmix: 57 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Papp-Verpackungen einfach und umweltfreundlich entsorgt werden können, nur 22 Prozent bevorzugen flexible Mix-Verpackungen und 19 Prozent Kunststoffverpackungen.

Für die von Karmasin Research & Identity durchgeführte Studie wurden zwischen dem 22. Oktober und 2. November 2020 insgesamt 3.052 Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien und Tschechien befragt. In Deutschland lag die Zahl der Befragten bei 1.552. Die Zusammensetzung der Stichprobe ist laut Angaben der Studienautoren repräsentativ für die Bevölkerung im Alter von über 18 Jahren. Im Fokus der Umfrage standen Fragen rund um die Anforderungen der Verbraucher an Verpackungen sowie das Konsumverhalten infolge der Coronapandemie.

Schlagworte: E-Commerce, Handelslogistik, Verpackungen

Kommentare

Ihr Kommentar