Payment

Euro

Rückenwind für einen Klassiker

Die Weichen für das Bargeld werden neu gestellt. Die Bundesbank gründet ein Nationales Bargeldforum und die Europäische Kommission schlägt eine neue gesetzliche Regelung nicht nur zum digitalen Euro, sondern auch zur Stärkung des Bargelds vor.

Payment

Deutsche beim digitalen Bezahlen vergleichsweise zurückhaltend

Das Bezahlen per Karte oder Smartphone hat zugelegt - auch bei den bargeldaffinen Deutschen. Im europäischen Vergleich jedoch werden elektronische Verfahren hierzulande nach wie vor eher selten genutzt, so eine aktuelle Erhebung.

Payment

Die Zahlungsvorlieben sind verschieden

Beim Bezahlen im Einzelhandel hinken die marktführenden Zahlungsarten im stationären Handel online hinterher und die beliebtesten Payment-Methoden im E-Commerce sind im stationären Handel wenig vertreten. Das ist das Ergebnis von zwei aktuellen Erhebungen des EHI.

Payment

Neugestaltung der Kassenzone

Der Boom des kontaktlosen Bezahlens führt zu neuen Kassenzonen. Während bisher insbesondere Lebensmittelhändler Self-Check-out-Kassen betreiben, steht inzwischen auch branchenübergreifend jeder zweite Händler alternativen Kassenkonzepten offen gegenüber, so eine aktuelle Studie.

Embedded Finance

Bezahlen gehört zum guten Service

Nicht erst seit gestern beschäftigt sich der Einzelhandel mit der Customer Journey. Dabei geht es um eine kundenzentrierte Sichtweise vor, während und nach dem Einkauf. Insbesondere der Bezahlvorgang sollte so einfach wie möglich sein.

Aus dem Elfenbeinturm

Vom Tauschhandel zu virtuellen Währungen

Die Entwicklung der Gesellschaft ist eng verbunden mit ihren Zahlungsmitteln. Der historische Prozess scheint mit einer Entmaterialisierung einherzugehen. Tatsächlich gibt es aber bereits seit dem Mittelalter Geld in abstrakter Form.

Fokus

Land ohne Bargeld

Skandinavien ist Vorreiter, wenn es ums Bezahlen ohne Münzen und Scheine geht. Das galt lange als Erfolg. Nun aber mehrt sich die Kritik, wie ein Blick nach Schweden zeigt.

Tacheles

Braucht die Welt noch Bargeld?

Seit die Deutschen vermehrt alternative Zahlungsverfahren für sich entdeckt haben, stellt sich mit zunehmender Dringlichkeit die Frage, ob Bargeld mittelfristig noch eine Zukunft hat. Zwei Experten, zwei Meinungen.

Compliance

Sauber Bleiben

Geldwäsche: Das ist nicht nur ein Problem für die Finanzwelt. Auch Händler können Opfer werden, be­sonders wenn sie hochwertige Ware vertreiben. Wie man sich schützen kann – und muss.

Deep Dive

„Sorgfalt geht vor Schnelligkeit“

Weltweit arbeiten rund 80 Zentralbanken an der Einführung digitaler Währungen. Über den digitalen Euro berät bis 2023 eine von der EZB eingesetzte Taskforce. Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz über die Chancen des neuen Geldes.