Deutscher Onlinehandel Award 2020

Musikhaus Thomann erneut ausgezeichnet

Bei der Verleihung des Deutschen Onlinehandel Awards konnte das Musikhaus Thomann erneut den kategorieübergreifenden Preis „Bester Onlineanbieter“ gewinnen. Als weitere Gewinner zeichnete das ECC Köln Unternehmen wie Mytoys, QVC und Conrad aus.

12.05.2020

© Thomann.de

Seriensieger: Das fränkische Unternehmen Musikhaus Thomann ist zum fünften Mal als bester deutscher Online-Anbieter ausgezeichnet worden.

In acht Einzelkategorien sowie einem kategorieübergreifenden Preis kürte das ECC Köln die aus Kundensicht besten Onlineanbieter Deutschlands. Basis des Preises ist die gemeinsam mit der Digitalagentur Dotsource umgesetzte ECC-Studie „Customers‘ Choice“, für die über 15.000 Kundenbewertungen zu insgesamt über 120 Onlineanbietern ausgewertet wurden.

Das fränkische Unternehmen Musikhaus Thomann ist zum fünften Mal als bester deutscher Onlineanbieter gekürt worden. Auf Platz zwei und drei folgen die Generalisten QVC.de und Amazon. „Dem Spezialversender Musikhaus Thomann gelingt es immer wieder seine Kunden nachhaltig zu begeistern – noch vor dem Platzhirsch Amazon oder QVC.de. Das Traditionsunternehmen aus der Musikbranche zeigt: Auf die grundlegenden Werte Sympathie, Verlässlichkeit und Vertrauen kommt es an. Das Onlineangebot des Musikhauses punktet mit Inspiration und Informationen. Grund genug für den erneuten Gesamtsieg,“ kommentiert Kai Hudetz, Geschäftsführer des ECC Köln den Gesamtsieger des Deutschen Onlinehandel Awards (DOHA) 2020.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen der Top-10 Onlineanbieter ist intensiver denn je ausgefallen. Insbesondere Platz fünf bis zehn liegen nur geringfügig auseinander: Die Händler scheinen die Dringlichkeit eines kundenorientierten Auftretens endgültig verstanden zu haben, so das ECC. 

Gewinner der Einzelkategorien

Die neue „Customers‘ Choice“- Studie kürt darüber hinaus die besten Onlineanbieter in acht verschiedenen Branchen: Baby & Kind, Consumer Electronics, Heimwerken & Garten, Fashion & Accessoires, FMCG, Living, Sport & Freizeit, sowie im Bereich Generalisten. Erstplatzierungen konnten hier unter anderem Esprit, Bett1.de, Gärtner Pötschke und auch Musikhaus Thomann in der Kategorie Sport & Freizeit mit nach Hause nehmen.

Bei den Generalisten gewinnt QVC.de vor Amazon und Tchibo. Insgesamt performen die Generalisten auf einem ähnlichen Niveau und überzeugen insbesondere durch einen klaren sowie verständlichen Bestellprozess, so die Veranstalter. Einzig Amazon fällt durch Abzüge hinsichtlich des empfundenen vertraulichen Umgangs mit Kundendaten und des vermittelten Sicherheitsgefühls mit klaren Schwächen auf.

Schlagworte: Handel, Onlinehandel, E-Commerce, ECC Köln

Kommentare

Ihr Kommentar