E-Commerce

Live-Shopping

Sendungsbewusst

Live-Shopping wird auch hierzulande bekannter und mehr genutzt. Laut einer neuen, repräsentativen Studie kennen inzwischen drei von vier Konsumenten in Deutschland den Begriff. Mehr als jeder Zehnte (12 Prozent) hat sogar bereits im Rahmen von Online-Verkauf-Events Produkte erworben.

Umfrage

Onlinehandel kämpft vermehrt mit Betrugsfällen

In Deutschland wurden 94 Prozent der befragten Onlineshops schon einmal mit Betrug oder Betrugsversuchen konfrontiert, so eine aktuelle Umfrage. 62 Prozent der E-Commerce-Unternehmer geben an, dass die Betrugsrisiken in den vergangenen zwölf Monaten noch einmal gestiegen seien.

Finanzbildung

Täglich neue Verlockungen

Jedes fünfte Kind hat mit zehn Jahren bereits online eingekauft. Dabei hat nur rund die Hälfte der Kinder einen Überblick über die eigenen Finanzen, so eine aktuelle Umfrage. Und bei den Eltern können nur 54 Prozent nachvollziehen, wofür ihr Nachwuchs das Taschengeld ausgibt.

Gewinner Retail Pitch Night

App von Shapematchr senkt Retourenquoten im Onlinemodehandel

Schlecht sitzende Kleidung schickt der Kunde zurück. Stefanie van Laak und Tilmann Gass wollen Onlinehändlern mit ihrer App Shapematchr helfen, dieses Problem zu lösen. Ein Konzept, mit dem sie sich bei der Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel durchgesetzt haben.

HDE-Online-Monitor 2023

Lebensmittelumsatz im Internet wächst

Mit Blick auf Inflation und die schlechte Konsumstimmung senkt der HDE seine Prognose für die Umsätze im Onlinehandel für 2023 leicht auf 89,4 Milliarden Euro. Speziell der Onlinehandel mit Lebensmitteln verzeichnet indes überdurchschnittliches Wachstum.

Kundenkommunikation

Intelligente Chatbots sind gefragt

Konsumenten setzen nach wie vor am liebsten auf die E-Mail, um Kontakt mit Unternehmen aufzunehmen. Doch immer häufiger ist auch die Chatfunktion auf der Händler-Website gefragt, so eine neue Umfrage. Noch „intelligentere“ Chatbots würden viele der Befragten künftig begrüßen.

Konsumstimmung

Luxusartikel und Geschenke sorgen für Glücksmomente

Das Konsumklima in Deutschland erholt sich nach rund einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur schleppend. Dennoch gibt es viele Produkte, bei denen die hiesigen Verbraucher wieder in Kauflaune kommen, so eine aktuelle Analyse.

Analyse

Interesse an Social Shopping steigt weiter

Die Nutzung von Social-Media-Plattformen ist längst für viele Menschen alltäglich. Die aktuelle Zielgruppenanalyse „Social Shopping“ der Meinungsforscher von YouGov hat herausgefunden, dass auch das Einkaufen über soziale Medien immer häufiger stattfindet.

Studie

Liveshopping löst noch Skepsis aus

In China entfallen bereits zehn Prozent aller Onlinekäufe auf Liveshopping. Jetzt etablieren sich die digitalen Verkaufsevents auch in Deutschland. Aber die Erwartungen der Shopper an das Format sind laut einer aktuellen Studie extrem unterschiedlich.

Marketingkalender 2023

Shoppinghochphasen auf einen Blick

Neues Jahr, neue Marketingaktionen: Für erfolgreiche Geschäfte hält das Jahr 2023 wieder mehrere Kaufanlässe bereit. Die ausführliche Übersicht gibt es im neuen, kostenlosen Ebay Ads Marketing-Kalender 2023.