Das sind die Gewinner des Deutschen Handelspreises

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am 18. November auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin zum 14. Mal die deutschen Handelspreise verliehen.

19.11.2015

© Joerg Sarbach

Der Deutschen Handelspreis ging in diesem Jahr an die Aktiv-Schuh Handelsgesellschaft, die Gebr. Heinemann SE & Co. KG und Lovro Mandac.

HDE-Präsident Josef Sanktjohanser zeichnete die Aktiv-Schuh Handelsgesellschaft in der Kategorie Managementleistung Mittelstand, die Gebr. Heinemann SE & Co. KG in der Kategorie Managementleistung Großunternehmen und Lovro Mandac mit dem Lifetime-Award aus.

Die Preisträger

Aktiv-Schuh ist ein mittelständischer Schuhfachhandel in vierter Generation aus Berlin. Der Erfolg des Unternehmens liegt laut HDE in geprüfter Markenqualität, dem hohen Stellenwert von fachlicher Beratung sowie den durchdachten, an die jeweilige Zielgruppe angepassten Storekonzepten. Nach mehr als 115 Jahren ist AktivSchuh heute mit 61 Filialen in Deutschland vertreten und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter.

Gebrüder Heinemann betreibt 230 Duty Free & Travel Value Shops sowie Marken- und Conceptshops an 78 internationalen Flughäfen in 28 Ländern. Dabei folge das Hamburger Unternehmen dem Credo „Wir arbeiten nicht mit Zahlen, sondern mit Menschen“, so der Handelsverband. Das Familienunternehmen setze sich in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung und Erziehung ein.

Lovro Mandac ist langjähriger Vorsitzende der Geschäftsführung von Galeria Kaufhof. Unter seiner Führung wandelte sich das Unternehmen vom vermeintlichen Auslaufmodell zum sicheren Ertragsbringer. Seit 2010 war Mandac außerdem HDE-Vizepräsident und setzte sich besonders für vitale Innenstädte und die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ein.


Angela Salzmesser wurde zum Gesicht des Handels 2015 gekürt. Die Abteilungsleiterin im Einkauf für Damenware bei „erlebe wigner“ im bayerischen Zirndorfhatte bei ihrer Bewerbung betont: „Ich arbeite gerne im Handel, weil ich Spaß an Modetrends sowie Lifestyle-Themen und Freude am täglichen Kontakt mit Menschen habe. Seit über 30 Jahren arbeite ich in meinem Traumjob.“ Besonders liege ihr das abwechslungsreiche, selbstständige Arbeiten am Herzen. Als Gesicht des Handels hatte Salzmesser eine Reise nach Berlin und die Teilnahme am Handelskongress für sich und eine Begleitperson gewonnen.

Der Wettbewerb: Unter allen Einsendungen entschied das Los. Der Preis für alle im Handel Tätigen wurde bereits zum fünften Mal vergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, das große Engagement der drei Millionen Beschäftigten im Einzelhandel zu zeigen.


Der Innovationspreis

Zum ersten Mal hat der Handelsverband den Innovationspreis verliehen: Ausgezeichnet wurde About You. Das Gewinnerunternehmen überzeugte laut HDE mit einem offenen Geschäftsmodell im E-Commerce-Markt. About You integriert Mode- und Style-Apps, die von externen Partnern über ein Developer Center entwickelt werden, in seinen Shop. Zusätzliche Personalisierung bringe der Personal Feed, der den Kunden nur relevante Inhalte anzeigt – wie sie es von sozialen Netzwerken wie Facebook gewohnt seien.

Der Preis: Der Innovationspreis ist der neue Publikumspreis des Deutschen Handelskongresses. Die Jury des Deutschen Handelspreises wählte im Vorfeld aus den innovativsten Ansätzen des vergangenen Jahres eine Shortlist. Die nominierten Unternehmen stellten dann im Rahmen des Handelskongresses dem Plenum ihr Unternehmen und ihre Innovation vor. Die Kongressteilnehmer stimmten anschließend über ihre mobilen Endgeräte ab.

Schlagworte: Handelsverband, HDE, Deutscher Handelspreis

Kommentare

Ihr Kommentar