Branchen

24/7-Smart-Stores

Eine Nische boomt

Nachdem 2016 mit Amazon Go in Seattle der erste kassenlose Supermarkt eröffnete, entstanden auch in Europa verschiedene Smart-Store-Konzepte – Teo von Tegut war 2020 einer der ersten hierzulande. Seither hat sich in Deutschland und Europa ein Smart-Store-Boom entwickelt. Ein Überblick.

Secondhandmarkt

Rekordumsatz mit Ware aus zweiter Hand

Die Umsätze mit Gebrauchtware wachsen über alle Vertriebskanäle hinweg stetig und haben 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Nach einem aktuellen Branchenbericht stieg das Marktvolumen auf rund 14,8 Milliarden Euro.

Schuhfachhandel

Branche trotz Umsatzplus auf steinigem Weg

Der Schuhfachhandel konnte im ersten Halbjahr 2023 erneut Marktanteile gegenüber dem Onlinehandel zurückgewinnen, so der Handelsverband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE). Doch die Branche hat mit der Konsumflaute und steigenden Kosten stark zu kämpfen.

Studie des EHI

Starkes Wachstum im Möbelmarkt

Der Möbelhandel boomt. Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen für über 37 Milliarden Euro Möbel ein, was einem Umsatzplus von knapp vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Durchschnitt gaben die Verbraucher damit im Vorjahr 449 Euro pro Kopf für Möbel aus.

Preisexperiment

Abstimmung per Geldbeutel

Eine Aktionswoche lang fordern die Penny-Märke in Deutschland für neun ausgewählte Produkte die berechneten „Wahren Kosten“ - inklusive der Umweltfolgekosten - als Verkaufspreis. Die Verbraucher reagieren zunächst zurückhaltend, zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage.

EU-Textilstrategie

Eine Branche gerät in den Schleudergang

Im Frühjahr 2022 hat die EU-Kommission angekündigt, eine Strategie zu nachhaltigen Textilien und Kreislaufwirtschaften vorzulegen, diese soll die Textilbranche bis zum Ende des Jahrzehnts nachhaltiger machen. Was auf die Branche zukommt.

Interview

Billigmode, Mikroplastik, Ausbeutung

In der Modebranche läuft einiges schief. Die Bekleidungstechnikerin und Nachhaltigkeitsaktivistin Thekla Wilkening erklärt im Interview, warum das so ist – und was Unternehmen, aber auch Verbraucher, tun können, damit sich etwas ändert.

Luxusgütermarkt

Edelmarken bleiben auf Rekordkurs

Der weltweite Markt für Luxusgüter verzeichnet trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin ein deutliches Wachstum, so eine aktuelle Erhebung. Derzufolge könnte sich der Umsatz der Branche bis Ende des Jahrzehnts gegenüber 2020 gar mehr als verdoppeln.

Fashion Report

Was bei Frauen in Mode ist

Was erwarten Frauen von Mode und von denen, die Mode verantworten? Dazu hat die Marke Bonprix gemeinsam mit den Marktforschern von Ipsos Frauen in Deutschland befragt. Über 80 Prozent der Teilnehmerinnen gibt es Selbstvertrauen, wenn sie sich gut gekleidet fühlen.

Kaufverhalten

Verbraucher investieren in Erlebnisse

Die Nachfrage nach Erlebnissen ist trotz gestiegener Lebenshaltungskosten ungebrochen. 44 Prozent der Konsumenten stellen Anschaffungen zurück oder setzen auf Schlussverkäufe, um das gesparte Geld in Freizeitaktivitäten zu investieren, so eine aktuelle Umfrage.