Das zentrale Problem, das Shapematchr adressiert, sind die unzähligen Rücksendungen aufgrund von online gekaufter, nicht passender Kleidung. Weltweit gehen jährlich mehr als drei Milliarden Kleidungsstücke zurück zum Händler, ein beträchtlicher Teil davon landet letztendlich im Müll. Das Start-up verspricht, Hersteller, Händler und Kunden bei der Auswahl passender Kleidung zu unterstützen.
Seine Lösung besteht aus drei Teilen: Die Profil-App ermöglicht es Verbrauchern, ihre Körpermaße sowie individuelle Fit- und Stilpräferenzen zu erfassen und zu verwalten. Über das Shapematchr Widget, das in Online-Brand-Stores integriert wird, können Nutzer ihr Profil verbinden und erhalten daraufhin passgenaue Größenempfehlungen. Für Hersteller bietet das Shapematchr B2B-Portal wertvolle Analysewerkzeuge, um Informationen über Körperformen und Körperveränderungen ihrer Kunden zu erhalten.
Mit diesem Konzept hat sich das Start-up bei der diesjährigen Retail Pitch Night durchgesetzt. Der Wettbewerb um die überzeugendste Geschäftsidee basiert auf einer Kooperation zwischen dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel und der Unternehmenswerkstatt Deutschland. Eingebettet im Rahmen der Aktionswoche „Schaufenster Handel“ in der Regensburger Innenstadt präsentierten insgesamt vier Start-ups ihre Konzepte.
Gespräche mit potenziellen Kunden laufen
Shapematchr hat mit seinem Pitch überzeugt, doch gestaltet sich die Entwicklung der Technologie hinter der App durchaus herausfordernd, wie der leidenschaftliche Softwareentwickler und Mitgründer Tilmann Gass berichtet. So müsse die sichere Verwahrung sensibler persönlicher Daten gewährleistet sein, gleichzeitig aber eine einfache Integration in Onlineshops möglich bleiben. Ergänzungen des bestehenden Konzeptes etwa durch 3D-Produktempfehlungen am digitalen Avatar des Kunden seien bereits geplant.
Ungeachtet aktueller und künftiger Herausforderungen konnte das Start-up mit seiner Idee bereits erste Partner überzeugen: Die Münchner Marke Another Brand hat kürzlich mit einigen Artikeln das Shapematchr Widget in ihrem Onlineshop integriert, in den kommenden Tagen werden weitere Artikel folgen. Damit der Erfolgskurs anhält, will Shapematchr wachsen und konzentriert sich dabei zunächst auf Neukunden und Bestandskunden mit erhöhtem Retourenaufkommen. Gespräche mit weiteren Marken liefen bereits, heißt es.
Kommentare