Edeka will Vertrag mit Vorstandschef Moser verlängern

 

Der Vorstandschef von Edeka, Markus Mosa, soll einem Bericht der Lebensmittel Zeitung zufolge weiterhin im Amt bleiben. Da sein Vertrag demnächst auslaufe, muss sich das nun zuständige Gremium der neuen Edeka Zentrale Handels Stiftung mit der Personalie befassen.

 

Vorsitzender des neuen Kuratoriums ist dem Bericht zufolge Uwe Kohler. Er und die anderen Kuratoren vertrauten dem aktuellen Vorstandschef. Tatsächlich fällt Mosas Bilanz positiv aus: Seit 2008, als er sein Amt antrat, baute Edeka die Marktführerschaft aus, der Netto-Umsatz stieg um fast 20 Mrd. Euro. Und es gelang Mosa, das Unternehmen gut durch die Pandemie zu steuern. 

 

Vorstandsverträge ohne eine zeitliche Befristung sind laut Satzung des genossenschaftlich organisierten Edeka-Verbunds nicht zulässig, insofern ist eine regelmäßige Verlängerung üblich. Dem Kuratorium obliegt auch die Entscheidung über die Gehälter der Vorstände. Die erste Sitzung im neuen Jahr soll laut Bericht im Frühling stattfinden. 

 

Zur News-Übersicht geht es hier.

Zum Weiterlesen

Weihnachtsgeschäft

Konsumenten in Kauflaune

Die Verbraucherstimmung hellt sich im Dezember deutlich auf, so das Konsumbarometer des HDE. Eine aktuelle Trendumfrage des HDE unter 350 Händlern zeigt zudem, dass auch in der Branche langsam Feststimmung aufkommt. Doch nicht alle sind mit der Umsatzentwicklung zufrieden.

Studie

Kostentreiber im Retourengeschäft

Der Onlinehandel hat mit hohen Kosten durch Rücksendungen zu kämpfen, so eine aktuelle Studie des EHI. Die durchschnittlichen Kosten pro retourniertem Artikel liegen zwischen fünf und zehn Euro, im Bereich Wohnen und Einrichtung liegen sie im Schnitt sogar zwischen zehn und 20 Euro.

Debatte

Ist der Funktionsverlust des Handels in der Innenstadt unumkehrbar?

Lange dominierten die immer gleichen Geschäfte der üblichen Filialisten unsere Innenstädte. Nun sollen Funktionen wie Arbeiten, Wohnen und Produktion wieder verstärkt Einzug in die City halten. Was das für die künftige Rolle des Handels bedeutet.

Interview

„Städtisches Leben ist planbar“

Seit 30 Jahren gestaltet Klaus Schwitzke weltweit Shopping-Center und urbane Erlebnisräume. Aktuell begleitet er den Bürgerdialog der Stadt Essen, die ihre City neu beleben möchte. Ein Gespräch über gleichförmige Innenstadtlagen, dysfunktionale Strukturen und den Vorbildcharakter von Dörfern.

HDE-Standort-Monitor 2023

16- bis 29-Jährige schätzen Innenstädte

Jugendliche und junge Menschen unter 30 sind mit den Innenstädten hierzulande weitgehend zufrieden. So zeigt der aktuelle HDE-Standort-Monitor, dass sich 86 Prozent dieser Altersgruppe in der Stadt sehr wohl fühlen, 92 Prozent kommen immer wieder gerne zurück in die Stadtzentren.